Zimtschnecken Käsekuchen mit Honigglasur Rezept

Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, was aber nicht nur einfach Kuchen ist, sondern so richtig wow? Dann pass mal auf, denn ich hab da was für dich! Stell dir vor, du nimmst das Beste von einem cremigen Käsekuchen und mischt es mit dem unwiderstehlichen Geschmack von Zimtschnecken. Klingt das nicht schon himmlisch? Genau das ist dieser Käsekuchen – ein Traum aus cremigem Frischkäse und würzigem Zimtwirbel, getoppt mit einem süßen Guss. Das ist wirklich ein Zimtschnecken Rezept in Käsekuchenform, und glaub mir, der ist schneller weg als du “Nachschlag” sagen kannst.

Der knusprige Boden macht den Anfang

Jeder gute Käsekuchen braucht einen soliden Boden, oder? Und bei diesem hier ist es kein einfacher Mürbeteig, sondern was richtig Feines aus Graham Crackern. Das gibt dem Ganzen so einen leicht karamelligen, knusprigen Touch, der super zur cremigen Füllung passt. Das ist wirklich das Fundament für unser kleines Kuchen-Kunstwerk. Stell dir vor, du beißt rein und hast diesen Crunch, bevor die weiche Füllung kommt – ein Gedicht! Das Vorheizen vom Ofen ist hier der erste Schritt, damit alles bereit ist, wenn der Boden in die Form kommt. Das ist wie das Aufwärmen vor dem Sport, muss sein.

Das Mischen der Krümel mit Zucker und geschmolzener Butter ist total einfach, das kann wirklich jeder. Es ist wichtig, dass alles gut vermischt ist, damit der Boden später nicht auseinanderfällt. Dann drückst du die Mischung fest in die Springform. Ich nehme dafür gerne den Boden von einem Glas, das funktioniert super, um eine schöne, gleichmäßige Schicht zu bekommen. Das ist keine Wissenschaft, einfach festdrücken, bis es kompakt aussieht. Und dann darf der Boden kurz warten, während wir uns um die Füllungen kümmern.

Zimt-Wirbel-Geheimnis

Jetzt kommt der Teil, der diesen Käsekuchen so besonders macht: die Zimtfüllung! Das ist quasi das Herzstück vom Zimtschnecken Rezept, das wir hier einbauen. Brauner Zucker und Zimt – allein die Kombination riecht schon fantastisch, oder? Wenn du das mischst, denkst du sofort an gemütliche Nachmittage und Omas Backstube. Dazu kommt geschmolzene Butter, die alles schön zusammenhält und dem Zimt hilft, seinen Geschmack voll zu entfalten.

Das Mischen ist super einfach, du brauchst nur eine Schüssel und einen Löffel. Rühr einfach den braunen Zucker mit dem Zimt zusammen und gieß dann die geschmolzene Butter drüber. Rühr so lange, bis eine krümelige, aber feuchte Masse entsteht. Das ist nicht wie ein Teig, eher wie feuchte Streusel. Diese Mischung ist der Schlüssel zum späteren Zimtwirbel im Käsekuchen. Stell die Schüssel beiseite, wir brauchen die Füllung später zum Schichten. Das ist der Moment, wo die Vorfreude schon steigt, weil du weißt, was für ein Geschmackserlebnis dich erwartet.

Cremige Käse-Basis für deinen Traumkuchen

Die Käsekuchenfüllung ist natürlich das A und O bei einem Käsekuchen. Hier ist es wichtig, dass der Frischkäse wirklich weich ist, am besten nimmst du ihn schon ein paar Stunden vorher aus dem Kühlschrank. Das macht das Mischen viel einfacher und du bekommst eine super glatte, cremige Masse ohne Klümpchen. Stell dir vor, du beißt in einen klumpigen Käsekuchen – nee, das wollen wir nicht! Also, Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt in eine große Schüssel und mixen, bis es richtig schön glatt ist.

Dann kommen die Eier dazu, aber ganz wichtig: eins nach dem anderen! Und nach jedem Ei gut mixen, aber nicht zu lange. Übermixen ist nämlich der Feind von einem glatten Käsekuchen ohne Risse. Das ist so ein kleiner Trick, den ich gelernt hab, mein erster Käsekuchen hatte nämlich einen riesen Riss, das sah nicht so toll aus. Saure Sahne und Schlagsahne machen die Füllung dann extra cremig und reichhaltig. Das ist der Luxus-Teil, der den Kuchen so decadent macht. Alles gut verrühren, bis es gerade so verbunden ist, und schon ist die Basis fertig.

Meine besten Tipps für deinen Zimt-Käsekuchen

Ich backe ja schon eine Weile und hab ein paar Tricks gelernt, die dir helfen, den perfekten Käsekuchen hinzubekommen. Das sind so Kleinigkeiten, die aber einen großen Unterschied machen können.

  • Zutaten auf Raumtemperatur: Das ist wirklich Gold wert, besonders beim Frischkäse und den Eiern. So verbindet sich alles viel besser und du bekommst eine super glatte Masse.
  • Nicht übermixen: Wie schon gesagt, mix die Käsemasse nicht zu lange, besonders wenn die Eier drin sind. Das kann Luft einarbeiten, die beim Backen entweicht und Risse verursacht.
  • Vorsichtig wirbeln: Beim Einwirbeln der Zimtfüllung, sei sanft. Du willst ja schöne Marmorierungen und nicht alles komplett vermischen.
  • Geduld beim Kühlen: Das langsame Abkühlen im Ofen und dann im Kühlschrank ist entscheidend für die Textur und um Risse zu vermeiden. Plan das wirklich ein.
  • Wasserbad: Ein Wasserbad kann auch helfen, Risse zu vermeiden und den Kuchen gleichmäßiger zu backen. Wickel die Springform gut in Alufolie ein und stell sie in eine größere Form, in die du heißes Wasser füllst. Das ist ein bisschen Aufwand, aber es lohnt sich.
  • Fettgehalt: Nimm ruhig die Vollfett-Varianten bei Frischkäse, saurer Sahne und Schlagsahne. Das macht den Kuchen einfach cremiger und leckerer.

So servierst du deinen Zimt-Käsekuchen

Dieser Käsekuchen ist an sich schon ein Star, aber mit ein paar kleinen Extras wird er zum absoluten Highlight. Wie isst du ihn am liebsten?

  • Probier mal ein Stück zu einer warmen Tasse Kaffee oder einem würzigen Tee. Das passt super zusammen.
  • Ein Klecks Schlagsahne obendrauf und vielleicht noch eine Prise Zimt? Einfach, aber effektiv.
  • Eine Kugel Vanilleeis dazu ist auch genial, der Kontrast zwischen warm und kalt, cremig und schmelzend… hach.
  • Gerade jetzt im Herbst oder Winter passt er perfekt zu gemütlichen Nachmittagen auf dem Sofa.

Das ist wirklich ein Kuchen für besondere Momente, aber ehrlich gesagt, ich mach ihn auch einfach mal so, weil er so lecker ist. Man braucht ja keinen besonderen Anlass, um sich was Gutes zu tun, oder?

Reste retten und aufbewahren

Falls wider Erwarten Reste von diesem Käsekuchen übrig bleiben sollten (was bei mir selten vorkommt!), kannst du ihn super aufbewahren.

  • Im Kühlschrank hält er sich in einem luftdichten Behälter locker 3-5 Tage. Er wird eigentlich nur noch besser, wenn er gut durchgezogen ist.
  • Du kannst ihn auch einfrieren! Schneide ihn in Stücke, wickel jedes Stück fest in Frischhaltefolie und dann nochmal in Alufolie. So hält er sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
  • Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen. Am besten schmeckt er dann wieder gut gekühlt.

Das ist wirklich praktisch, falls du mal zu viel gemacht hast oder dir einfach einen Vorrat anlegen willst. So hast du immer ein Stückchen Glück parat.

Dieser Käsekuchen mit Zimtwirbel ist wirklich ein Traum für alle, die Zimtschnecken Rezept und Käsekuchen lieben. Die Kombination ist einfach unschlagbar. Cremig, würzig, süß – alles in einem. Probier ihn unbedingt aus, du wirst es nicht bereuen! Und erzähl mir mal, wie er dir gelungen ist!

Zimtschnecken Käsekuchen mit Honigglasur Rezept

Zimtschnecken Käsekuchen mit Honigglasur Rezept
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Ein cremiger Käsekuchen mit dem unwiderstehlichen Geschmack von Zimtschnecken, getoppt mit einem süßen Guss. Ein Traum aus Frischkäse und würzigem Zimtwirbel.

Kategorie: Dessert
Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Käsekuchen, Zimtschnecken, Kuchen, Backen, Dessert, Zimt

Zutaten

  • ca. 360 g Graham Cracker Krümel
  • ca. 60 g Zucker
  • ca. 120 g geschmolzene Butter
  • ca. 120 g brauner Zucker
  • 2 EL gemahlener Zimt
  • ca. 60 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • ca. 450 g Frischkäse, weich
  • ca. 240 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 große Eier
  • ca. 240 g saure Sahne
  • ca. 240 g Schlagsahne
  • ca. 240 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Anleitung

  1. Ofen vorheizen.
  2. Graham Cracker Krümel, Zucker und geschmolzene Butter mischen.
  3. Mischung in eine Springform drücken und fest werden lassen.
  4. Braunen Zucker und Zimt mischen, geschmolzene Butter hinzufügen und verrühren.
  5. Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt glatt rühren.
  6. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  7. Saure Sahne und Schlagsahne unterrühren.
  8. Einen Teil der Käsekuchenmasse auf dem Boden verteilen.
  9. Einen Teil der Zimtfüllung klecksweise auf die Käsemasse geben.
  10. Mit einem Messer oder Zahnstocher die Zimtfüllung in die Käsemasse wirbeln.
  11. Restliche Käsekuchenmasse darüber geben und wiederholen.
  12. Im vorgeheizten Ofen 60-70 Minuten backen.
  13. Ofen ausschalten und Kuchen bei leicht geöffneter Tür eine Stunde abkühlen lassen.
  14. Kuchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
  15. Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt zu einem Guss verrühren.
  16. Guss über den gekühlten Kuchen geben.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 5g
Share your love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


0 Shares
Share
Tweet
Pin