Na, du Backfee oder angehender Backprofi! Heute hab’ ich was ganz Besonderes für dich, das deine Küche mit einem wunderbaren Duft erfüllen wird: Apfelmusmuffins! Stell dir vor, ein Gebäck, das die Saftigkeit eines Muffins mit dem unwiderstehlichen Zimt-Zucker-Mantel eines Donuts verbindet. Genau das sind diese kleinen Köstlichkeiten. Sie sind super weich, unglaublich feucht und stecken voller warmer Gewürze wie Zimt und Muskatnuss. Ein echtes Donut Muffins Rezept, das einfach jeder lieben wird, versprochen! Besonders jetzt im Herbst, wenn man es sich so richtig gemütlich machen will, sind sie einfach perfekt.
Warum diese Muffins einfach glücklich machen
Diese Apfelmusmuffins sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch total einfach zu backen, das ist das Beste daran. Ich hab’s schon so oft gemacht, und es klappt immer! Das Apfelmus macht die Muffins nicht nur super saftig, sondern gibt ihnen auch eine natürliche Süße, da brauchst du gar nicht so viel extra Zucker. Und mal ehrlich, wer kann schon Nein sagen zu einem Gebäck, das nach Zimt und Zucker duftet? Meine Freundin Lena, die sonst eher selten backt, hat dieses Donut Muffins Rezept auch schon ausprobiert und war total begeistert, sie meinte, es wäre ihr neues Lieblingsrezept. Sie sind ideal für ein gemütliches Frühstück am Wochenende oder als kleiner Snack am Nachmittag, einfach perfekt für jede Gelegenheit.
Geheimtipps für super saftige Muffins
Damit deine Apfelmusmuffins auch wirklich perfekt werden, hab ich noch ein paar kleine Tricks für dich. Ich hab’s am Anfang auch falsch gemacht, da waren meine Muffins manchmal etwas trocken, aber mit diesen Tipps klappt’s garantiert! Das ist das A und O bei diesem Donut Muffins Rezept.
- Nicht übermischen: Das ist der wichtigste Tipp überhaupt! Wenn du den Teig zu lange rührst, entwickelt sich das Gluten im Mehl zu stark, und deine Muffins werden zäh statt locker und fluffig. Rühre wirklich nur so lange, bis die trockenen Zutaten gerade so feucht sind. Ein paar kleine Klümpchen sind okay, das ist kein Problem.
- Apfelmus-Wahl: Für eine gesündere Variante und um die Süße besser zu kontrollieren, nimm am besten ungesüßtes Apfelmus. So kannst du selbst entscheiden, wie süß deine Muffins werden sollen. Wenn du gesüßtes Apfelmus verwendest, reduziere vielleicht den Zucker im Teig etwas.
- Zahnstocher-Test: Der Zahnstocher-Test ist dein bester Freund, um zu sehen, ob die Muffins durch sind. Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Kommt er sauber heraus, sind sie fertig. Wenn noch Teig dran klebt, gib ihnen noch ein paar Minuten im Ofen.
Wann schmecken sie am besten? Ideen zum Servieren
Diese Apfelmusmuffins sind so vielseitig, du kannst sie eigentlich immer genießen. Sie sind ein echter Allrounder und passen zu vielen Gelegenheiten. Ob zum Frühstück, als kleiner Snack zwischendurch oder sogar als Dessert – sie sind immer eine gute Wahl.
- Zum Kaffee oder Tee: Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf dem Sofa, eine Tasse dampfender Kaffee oder Tee in der Hand und dazu ein warmer Muffin. Einfach herrlich!
- Als Frühstück: Sie sind nicht zu schwer und geben dir einen guten Start in den Tag. Besonders wenn du morgens wenig Zeit hast, sind sie eine schnelle und leckere Option.
- Für die Kaffeetafel: Wenn Besuch kommt, sind diese Muffins immer ein Hit. Sie sehen toll aus und schmecken jedem. Meine Nichte Mia liebt sie, wenn sie uns besuchen kommt, und fragt immer, ob ich die “Donut Muffins” gemacht habe.
- Saisonal genießen: Besonders im Herbst, wenn die Äpfel reif sind und die Blätter fallen, passen diese Muffins perfekt zur gemütlichen Jahreszeit. Der Zimt- und Muskatnussduft verbreitet sofort eine wohlige Atmosphäre.
Frisch bleiben: Muffins richtig lagern
Du hast zu viele Muffins gebacken? Keine Sorge, das passiert den Besten! Aber keine Panik, diese Apfelmusmuffins lassen sich super lagern, damit du auch später noch etwas davon hast. So bleiben sie länger frisch und lecker.
- Bei Raumtemperatur: Am besten bewahrst du die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie etwa 2-3 Tage frisch und saftig. Leg am besten ein Stück Küchenpapier mit in die Dose, das hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
- Einfrieren: Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Wickle sie dazu fest in Frischhaltefolie ein und gib sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Sie schmecken dann fast wie frisch gebacken.
Ein süßer Abschluss: Probier’s einfach aus!
So, jetzt hast du alle Infos, die du brauchst, um diese fantastischen Apfelmusmuffins selbst zu backen. Es ist wirklich ein Donut Muffins Rezept, das dich begeistern wird, weil es so einfach ist und das Ergebnis einfach umwerfend schmeckt. Die Kombination aus dem saftigen Teig und der knusprigen Zimt-Zucker-Hülle ist einfach unschlagbar. Du wirst sehen, die sind ratzfatz weg, sobald sie aus dem Ofen kommen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Schüssel und leg los! Viel Spaß beim Backen und genieß jeden einzelnen Bissen!
Beschreibung
Saftige Apfelmusmuffins mit Zimt-Zucker-Mantel, die an Donuts erinnern. Einfach zu backen und voller warmer Gewürze, perfekt für gemütliche Herbsttage.
Kategorie:
Gebäck
Rezeptkategorie:
Muffins
Küche:
Deutsche Küche
Schlüsselwörter:
Apfelmus, Muffins, Zimt, Zucker, Backen, Herbst, Donut Muffins, Einfach
Zutaten
- 240 ml Apfelmus (ungesüßt)
- 120 g Mehl (Weizenmehl Type 405)
- 100 g Zucker
- 2.5 ml Backpulver
- 2.5 ml Natron
- 2.5 ml Zimt
- 1.25 ml Muskatnuss (frisch gerieben)
- 1.25 ml Salz
- 60 ml Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 großes Ei
- 5 ml Vanilleextrakt
- 50 g Zucker (für die Beschichtung)
- 5 ml Zimt (für die Beschichtung)
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen und Muffinform einfetten.
- Apfelmus, Pflanzenöl, Zucker, Ei und Vanilleextrakt in einer Schüssel verrühren.
- Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer anderen Schüssel vermischen.
- Trockene Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und vorsichtig verrühren, bis alles vermischt ist.
- Teig gleichmäßig in die Muffinform verteilen (jede Mulde zu drei Vierteln füllen).
- Muffins im vorgeheizten Ofen 15-18 Minuten backen.
- Mit einem Zahnstocher prüfen, ob sie gar sind.
- Muffins kurz abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen.
- Warme Muffins in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen.
- Warm oder abgekühlt servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 10g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 5g