Lecker Liebe – Deine Rezepte für jeden Tag

Na, hast du Lust auf eine kleine kulinarische Reise nach Südfrankreich? Dann hab ich genau das Richtige für dich! Heute zaubern wir ein unglaublich leckeres Hähnchen Provençal, ein Gericht, das dich sofort an Sonne, Urlaub und das Mittelmeer denken lässt. Es ist so ein unkompliziertes und trotzdem raffiniertes Essen. Perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder wenn du Freunde beeindrucken willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die Kombination aus saftigen Hähnchenschenkeln, aromatischen Kräutern und frischen Zutaten ist einfach unschlagbar. Los geht’s, holen wir uns ein Stück Provence nach Hause!
Dieses französische Hähnchen ist mehr als nur ein Rezept, es ist ein Gefühl. Stell dir die sonnige Provence vor: Lavendelfelder, Olivenhaine und kleine Märkte mit frischem Gemüse. Genau diese Atmosphäre fängt das Hähnchen Provençal ein. Es lebt von einfachen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten. Die Kräuter der Provence geben dem Ganzen die typische würzige Note, während die Kirschtomaten beim Backen aufplatzen und eine süßliche, fruchtige Sauce bilden. Zusammen mit den salzigen Oliven und Kapern und der leichten Säure der Zitrone entsteht ein unglaublich rundes Geschmackserlebnis. Ein echtes Wohlfühlessen, das von innen wärmt und einfach glücklich macht.
Hier ist die Liste mit allem, was du für dieses tolle mediterrane Gericht benötigst. Keine Sorge, die meisten Sachen findest du in jedem gut sortierten Supermarkt. Das Beste ist, dass du alles zusammen in eine große Pfanne oder einen Bräter wirfst und der Ofen den Rest der Arbeit erledigt. Einfacher gehts kaum, oder?
Jetzt kommt der beste Teil: das Kochen! Folge einfach diesen Schritten und du hast im Handumdrehen ein fantastisches Essen auf dem Tisch. Das ist wirklich ein Rezept, bei dem man nicht viel falsch machen kann. Also, keine Angst und ran an die Pfanne!
Ganz ehrlich, bei diesem Rezept ist das Wichtigste, dass du den Hähnchenschenkeln Zeit gibst, eine richtig knusprige Haut zu bekommen. Ich hab’s am Anfang mal eilig gehabt und das Anbraten fast übersprungen – ein großer Fehler! Die Haut wird super knusprig, und das Fleisch bleibt saftig das ist das Geheimnis. Nimm dir also die 10 Minuten, es lohnt sich. Und noch ein Tipp: Verwende einen Wein, den du auch trinken würdest. Der Geschmack verkocht zwar größtenteils, aber das Aroma bleibt und macht die Sauce so viel besser. Ein trockener Chardonnay ist hier wirklich eine gute Wahl.
Was isst man am besten zu so einem saftigen französischen Hähnchen? Die Möglichkeiten sind vielfältig und du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Am liebsten serviere ich das Hähnchen mit einem frischen, knusprigen Baguette. Damit kann man die köstliche Sauce perfekt auftunken, einfach himmlisch. Alternativ passt auch einfacher Reis super dazu, der die Aromen wunderbar aufsaugt. Ein leichter grüner Salat mit einer einfachen Vinaigrette rundet das Ganze ab und sorgt für eine frische Note.
Wenn es mal etwas festlicher sein soll, passt auch Kartoffelpüree oder sogar Polenta ganz wunderbar. Im Herbst mache ich auch gerne geröstetes Wurzelgemüse aus dem Ofen dazu. Und für eine Keto-freundliche Variante kannst du das Gericht einfach über Blumenkohlreis servieren. Meine Freundin Anna schwört darauf, noch ein paar extra Kapern dazuzugeben für den besonderen Kick.
Falls wider Erwarten etwas von deinem Hähnchen Provençal übrig bleibt, ist das überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil! Ich finde ja, dass es am nächsten Tag aufgewärmt fast noch besser schmeckt, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Bewahre die Reste einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, dort halten sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen stellst du es am besten bei niedriger Hitze auf den Herd oder schiebst es nochmal kurz in den Ofen. Von der Mikrowelle würde ich abraten, da wird das Fleisch manchmal etwas zäh.
Hier habe ich noch ein paar Antworten auf Fragen, die vieleicht aufkommen könnten. Es ist wirklich ein unkompliziertes Gericht, aber ein paar Dinge sind gut zu wissen.
Ja, das geht auch. Wenn du entbeinte Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust verwendest, musst du die Garzeit im Ofen um etwa 15-20 Minuten reduzieren, damit das Fleisch nicht trocken wird. Behalte es einfach im Auge.
Kein Problem! Du kannst den Weißwein einfach durch die gleiche Menge Hühnerbrühe ersetzen. Für ein bisschen Säure kannst du noch einen kleinen Schuss Apfelessig dazugeben. Das funktioniert super und schmeckt auch sehr lecker.
Absolut! Du kannst das mediterrane Gericht sogar schon einen Tag vorher komplett zubereiten. Wie schon gesagt, die Aromen werden dadurch nur noch intensiver. Einfach vor dem Servieren langsam wieder erwärmen. Perfekt, wenn man Gäste erwartet und nicht den ganzen Abend in der Küche stehen will. Klingt gut, oder?

Ein köstliches Hähnchen Provençal, das dich mit Aromen der Provence verwöhnt. Saftige Hähnchenschenkel mit Kräutern, Tomaten, Oliven und Zitrone, einfach im Ofen zubereitet.