Hühner Tantanmen Ramen Cremig und Herzhaft

Na, hast du Lust auf eine Schüssel voller Glück? Dann bist du hier genau richtig! Heute zeige ich dir mein absolutes Lieblingsrezept für Hühner Tantanmen Ramen. Diese japanische Nudelsuppe ist nicht einfach nur eine Suppe, es ist eine Umarmung in einer Schüssel. Die unglaublich cremige Brühe, das würzige Hühnchen und die perfekten Nudeln machen dieses Gericht zu etwas ganz Besonderem. Vergiss die langweiligen Fertig-Ramen, denn mit diesem einfachen Rezept holst du dir authentischen Geschmack direkt in deine Küche. Los geht’s, lass uns zusammen kochen!

Ein Löffel voller Glück

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich Tantanmen probiert habe. Es war an einem kalten Regentag in einem winzigen Laden und ich war sofort hin und weg. Diese Kombination aus der nussigen Tahini-Paste, der leichten Schärfe und der reichhaltigen Brühe war einfach unglaublich. Seitdem hab ich unzählige Male versucht, dieses Gefühl zu Hause nachzukochen. Dieses Rezept ist das Ergebnis vieler Experimente und mein Freund Max sagt, es schmeckt besser als im Restaurant. Das Besondere an diesem Hühner Tantanmen ist die Balance der Aromen. Nichts ist zu dominant, alles spielt perfekt zusammen und sorgt für ein echtes Wohlfühlerlebnis.

Die perfekte cremige Brühe

Das Herzstück jeder guten Ramen ist die Brühe, und bei diesem Rezept ist sie der absolute Star. Was macht sie so unwiderstehlich cremig? Das Geheimnis liegt in der Kombination aus Tahini und Milch. Tahini, eine Paste aus Sesamsamen, gibt der Brühe eine wunderbare nussige Tiefe und eine samtige Textur. Die Milch, egal ob Kuhmilch oder eine pflanzliche Alternative, rundet das Ganze ab und sorgt für die helle Farbe und die milde Cremigkeit. Aber keine Sorge, es wird nicht langweilig! Die Chili-Bohnenpaste (Doubanjiang) und das Chiliöl geben der Brühe einen feurigen Kick, der aber nicht überfordert. Es ist diese Mischung aus cremig, nussig und würzig, die diese cremige Brühe so unvergesslich macht.

Was ist Doubanjiang?

Falls du die Zutat nicht kennst, keine Sorge! Doubanjiang ist eine fermentierte Bohnenpaste, die aus der chinesischen Küche stammt und einen tiefen, salzig-würzigen Geschmack hat. Du findest sie in den meisten Asiamärkten und sie ist ein absolutes Muss für den authentischen Geschmack. Es ist wirklich ein Game-Changer für viele Gerichte, nicht nur für diese leckeren japanische Nudeln.

Alles was du brauchst

Bevor wir loslegen, lass uns sicherstellen, dass du alle Zutaten parat hast. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, oder? Das Tolle an diesem Rezept ist, dass die meisten Zutaten leicht zu finden sind. Und wenn du einmal alles im Haus hast, kannst du jederzeit spontan eine Schüssel dieser köstlichen Ramen zaubern. Hier ist die Liste, damit du nichts vergisst.

Für das Hühnertopping

  • 1 Esslöffel neutrales Öl
  • 450 g gehacktes Huhn
  • 2 Esslöffel Chili-Bohnenpasta (Doubanjiang)
  • 60 ml Sojasauce
  • 2 Esslöffel Sake

Für die Brühe

  • 60 g Tahini
  • 60 ml Sojasauce
  • 1 ½ Esslöffel Reis-Weinessig
  • 1 Esslöffel Chiliöl
  • 1 Esslöffel Chili-Bohnenpaste (Doubanjiang)
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben
  • Eine Prise Zucker
  • 240 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 240 ml Milch (oder pflanzliche Milch wie Soja oder Mandel)

Für die Ramen & Toppings

  • 2 (115 g) Pakete Ramen-Nudeln
  • Pak Choi, Frühlingszwiebeln, weich gekochte Eier, Chiliöl, Sesamsamen (optional, aber empfohlen)

So einfach geht dein Ramen

Jetzt kommt der spaßige Teil! Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert und geht schneller, als du denkst. Folge einfach diesen Schritten und schon bald sitzt du vor deiner dampfenden Schüssel Hühner Tantanmen. Ich hab’s so aufgeteilt, dass du alles parallel machen kannst, damit es noch schneller geht. Also, Schürze um und los geht’s!

  1. Bereite das Hühnertopping vor: Erhitze das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das gehackte Huhn hinzu und brate es krümelig, bis es goldbraun ist, das dauert ungefähr 5-10 Minuten.
  2. Würze das Huhn: Rühre die Chili-Bohnenpaste, Sojasauce und Sake unter. Lass alles für weitere 10-15 Minuten köcheln, bis das Huhn die Aromen schön aufgenommen hat.
  3. Mische die Brühenbasis: Vermische in einer kleinen Schüssel Tahini, Sojasauce, Reisweinessig, Chiliöl, die zweite Portion Chili-Bohnenpaste, geriebenen Knoblauch und die Prise Zucker zu einer glatten Paste.
  4. Erhitze die Brühe: Erhitze die Gemüse- oder Hühnerbrühe und die Milch in einem Topf bei niedriger Hitze. Rühre langsam die Tahini-Paste ein, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Halte die Brühe warm, aber lass sie nicht kochen!
  5. Koche die Nudeln: Bringe einen separaten Topf mit Wasser zum Kochen und koche die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung. Gieße sie danach sofort ab.
  6. Stelle alles zusammen: Verteile die gekochten Nudeln auf zwei Schüsseln. Gieße die heiße, cremige Brühe darüber und gib eine großzügige Portion vom Hühnertopping darauf.
  7. Garniere dein Meisterwerk: Jetzt kommen die Toppings! Dekoriere deine Ramen mit Pak Choi, Frühlingszwiebeln, einem weich gekochten Ei, etwas extra Chiliöl und Sesamsamen. Sofort servieren und genießen!

Kleine Tricks für großes Aroma

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Bei meinem ersten Versuch war die Brühe etwas zu dünn, aber mit ein paar Anpassungen hab ich das schnell in den Griff bekommen. Ein kleiner Trick von mir: Wenn du die Brühe noch cremiger magst, kannst du einen Löffel Erdnussbutter hinzufügen. Das klingt vieleicht seltsam, aber es verstärkt den nussigen Geschmack und macht die Textur noch samtiger. Vertrau mir!

Weitere Tipps für perfekte Ramen

  • Frische ist alles: Verwende unbedingt frischen Knoblauch und Ingwer (falls du welchen hinzufügen möchtest). Der Unterschied zu Pulver ist riesig.
  • Passe die Schärfe an: Du magst es nicht so scharf? Reduziere einfach die Menge an Chiliöl und Doubanjiang. Oder lass es ganz weg, wenn du für Kinder kochst. Du kannst es ja am Tisch nachwürzen.
  • Toppings sind dein Spielplatz: Sei kreativ bei den Toppings! Mais, Bambussprossen oder sogar knusprige Zwiebeln passen super zu diesen japanische Nudeln. Was auch immer du magst ist erlaubt.

Was passt dazu?

Obwohl diese Schüssel Ramen schon eine vollständige Mahlzeit ist, serviere ich manchmal gerne ein paar Kleinigkeiten dazu, besonders wenn Gäste kommen. Das macht das ganze Erlebnis noch authentischer und geselliger. Was passt also am besten zu unserem Hühner Tantanmen? Meine Favoriten sind ganz klar Gyoza, also japanische Teigtaschen. Die kann man entweder kaufen oder selbst machen, und der knusprige Kontrast zur cremigen Suppe ist einfach himmlisch. Ein einfacher Gurkensalat mit Sesamöl und Reisessig ist auch eine erfrischende Beilage, die das reichhaltige Gericht gut ausbalanciert. Als Getränk empfehle ich einen einfachen grünen Tee oder ein kühles japanisches Bier.

Reste? Kein Problem!

Sollte wider Erwarten etwas von deinem köstlichen Hühner Tantanmen Ramen übrig bleiben, ist das gar kein Problem. Richtig aufbewahrt, schmeckt es am nächsten Tag fast noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Der wichtigste Tipp hierbei ist: Bewahre die Nudeln und die Brühe immer getrennt auf! Wenn du sie zusammen lagerst, saugen die Nudeln die ganze Flüssigkeit auf und werden matschig, und das will ja wirklich niemand. Fülle die Brühe und das Hühnertopping in einen luftdichten Behälter und die Nudeln in einen separaten. So kannst du beides am nächsten Tag einfach wieder zusammenfügen. Die Brühe kurz im Topf erhitzen, frische Nudeln kochen oder die alten kurz in heißem Wasser aufwärmen und schon hast du wieder eine perfekte Mahlzeit.

Hühner Tantanmen Ramen Cremig und Herzhaft

Hühner Tantanmen Ramen Cremig und Herzhaft
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 2 Portionen

Beschreibung

Ein köstliches Rezept für Hühner Tantanmen Ramen, eine cremige und würzige japanische Nudelsuppe mit Tahini, Chili und zartem Hühnchen.

Kategorie: Suppe
Rezeptkategorie: Suppe
Küche: Japanische Küche
Schlüsselwörter: Ramen, Nudelsuppe, Hühnchen, Tantanmen, Japanisch, Asiatisch, Chili, Tahini

Zutaten

  • 1 Esslöffel neutrales Öl
  • 450 g gehacktes Huhn
  • 2 Esslöffel Chili-Bohnenpasta (Doubanjiang)
  • 60 ml Sojasauce
  • 2 Esslöffel Sake
  • 60 g Tahini
  • 60 ml Sojasauce
  • 1 ½ Esslöffel Reis-Weinessig
  • 1 Esslöffel Chiliöl
  • 1 Esslöffel Chili-Bohnenpaste (Doubanjiang)
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben
  • Eine Prise Zucker
  • 240 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 240 ml Milch (oder pflanzliche Milch wie Soja oder Mandel)
  • 2 (115 g) Pakete Ramen-Nudeln
  • Pak Choi
  • Frühlingszwiebeln
  • weich gekochte Eier
  • Chiliöl
  • Sesamsamen

Anleitung

  1. Erhitze das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das gehackte Huhn hinzu und brate es krümelig, bis es goldbraun ist.
  2. Rühre die Chili-Bohnenpaste, Sojasauce und Sake unter. Lass alles für weitere 10-15 Minuten köcheln, bis das Huhn die Aromen schön aufgenommen hat.
  3. Vermische in einer kleinen Schüssel Tahini, Sojasauce, Reisweinessig, Chiliöl, die zweite Portion Chili-Bohnenpaste, geriebenen Knoblauch und die Prise Zucker zu einer glatten Paste.
  4. Erhitze die Gemüse- oder Hühnerbrühe und die Milch in einem Topf bei niedriger Hitze. Rühre langsam die Tahini-Paste ein, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Halte die Brühe warm, aber lass sie nicht kochen!
  5. Bringe einen separaten Topf mit Wasser zum Kochen und koche die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung. Gieße sie danach sofort ab.
  6. Verteile die gekochten Nudeln auf zwei Schüsseln. Gieße die heiße, cremige Brühe darüber und gib eine großzügige Portion vom Hühnertopping darauf.
  7. Dekoriere deine Ramen mit Pak Choi, Frühlingszwiebeln, einem weich gekochten Ei, etwas extra Chiliöl und Sesamsamen. Sofort servieren und genießen!

Nährwertangaben

  • Kalorien: 600 kcal
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 60g
  • Protein: 30g
Share your love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


0 Shares
Share
Tweet
Pin