Lecker Liebe – Deine Rezepte für jeden Tag
Na, du Backfee oder Backmeister! Hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch super einfach zu machen ist? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unser geliebtes Spritzgebäck! Diese kleinen, zarten Kekse sind einfach ein Traum, sie schmelzen förmlich auf der Zunge und sind perfekt für jede Jahreszeit. Ich verspreche dir, wenn du einmal diese Kekse backen einfach findest, wirst du sie immer wieder machen wollen. Es ist wirklich kein Hexenwerk, versprochen!
Bevor wir uns in die Backstube stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles für unser unwiderstehliches Spritzgebäck brauchen. Die Zutaten sind ganz klassisch und du hast sie bestimmt schon zu Hause. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete für ein perfektes Ergebnis.
Der Teig ist das Herzstück unseres Spritzgebäcks, und keine Sorge, er ist wirklich einfach zuzubereiten. Das Wichtigste ist, dass die Butter schön weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden kann. Stell sie also rechtzeitig aus dem Kühlschrank, das ist ein kleiner, aber feiner Trick. Ich hab’s schon oft erlebt, dass Leute kalte Butter nehmen und sich dann wundern, warum der Teig nicht so wird, wie er soll. Das ist echt wichtig, damit dein Spritzgebäck später auch so zart und mürbe wird, wie wir es lieben.
Nimm eine große Schüssel, am besten die von deiner Küchenmaschine, wenn du eine hast. Da kommt zuerst die weiche Butter rein, zusammen mit dem Kristallzucker. Jetzt schnapp dir dein Handrührgerät oder lass die Küchenmaschine arbeiten. Mixe beides so lange, bis eine richtig schöne, cremige Masse entsteht. Das kann ein paar Minuten dauern, aber sei geduldig, es lohnt sich! Du wirst sehen, wie die Mischung heller und luftiger wird, das ist genau das, was wir wollen.
Sobald Butter und Zucker schön cremig sind, kommen die nächsten Stars ins Spiel: das große Eigelb, der Vanilleextrakt und das Salz. Gib alles zur Butter-Zucker-Mischung und rühre es noch mal richtig gut unter. Es ist super wichtig, dass sich alles gut verbindet, damit der Geschmack später gleichmäßig verteilt ist. Denk dran, zwischendurch immer mal wieder die Seiten und den Boden der Schüssel mit einem Spatel abzukratzen. So stellst du sicher, dass auch wirklich alle Zutaten erfasst werden und sich keine Reste am Rand verstecken.
Jetzt kommt das Allzweckmehl ins Spiel. Das ist der Moment, wo unser Teig seine Struktur bekommt. Aber Achtung, hier ist Feingefühl gefragt! Schalte deinen Mixer auf niedrige Stufe und gib das Mehl nach und nach hinzu. Es ist wichtig, das Mehl langsam einzuarbeiten, damit der Teig nicht zu fest wird. Sobald das Mehl komplett eingearbeitet ist, hör sofort auf zu mixen. Übermixen ist hier der Feind, denn das macht die Kekse zäh und das wollen wir auf keinen Fall. Wir wollen ja mürbes Spritzgebäck, das auf der Zunge zergeht.
Manchmal, wenn ich Kekse backen einfach mache, denke ich, der Teig ist vielleicht zu fest oder zu weich, aber meistens passt es genau, wenn man sich an die Mengenangaben hält. Wenn du das Gefühl hast, er ist doch etwas zu fest zum Spritzen, lass ihn einfach noch ein paar Minuten bei Raumtemperatur stehen, die Butter wird dann noch weicher. Auch hier gilt wieder: Schüsselränder abkratzen nicht vergessen, damit auch wirklich alles gut vermischt ist. Der Teig sollte am Ende eine geschmeidige Konsistenz haben, die sich gut durch den Spritzbeutel drücken lässt.
Das Formen der Spritzgebäck-Kekse ist der kreative Teil und macht richtig Spaß! Du brauchst dafür einen großen Spritzbeutel und eine Sterntülle, am besten eine mit einer größeren Öffnung, damit der Teig gut durchkommt. Meine Freundin Anna sagt immer, das ist der Moment, wo man seine innere Künstlerin rauslassen kann, und sie hat Recht! Du kannst Wirbel, S-Formen oder kleine Stäbchen spritzen, ganz wie du magst.
Fülle etwa die Hälfte des Teiges in den vorbereiteten Spritzbeutel. Achte darauf, dass du nicht zu viel Teig auf einmal in den Beutel gibst, sonst wird es schwierig, ihn zu handhaben. Spritze die Kekse dann auf ein unbeschichtetes, ungefettetes Backblech. Ein kleiner Tipp: Verwende niemals ein warmes oder heißes Backblech! Der Teig würde sofort schmelzen und die Formen würden verlaufen. Das ist ein häufiger Fehler, der die ganze Mühe zunichtemachen kann. Also, immer schön kalte Bleche nehmen, das ist das A und O für schöne, definierte Formen.
Jetzt geht’s ans Eingemachte, das Backen! Die Vorbereitung ist fast geschafft, und bald duftet es in deiner Küche herrlich nach frisch gebackenen Keksen. Das ist doch das Beste am Kekse backen einfach, oder? Der Duft, der sich im ganzen Haus verbreitet, ist einfach unschlagbar.
Wenn du dein Spritzgebäck noch unwiderstehlicher machen möchtest, dann ist ein Schokoladenüberzug genau das Richtige! Das ist optional, aber ich sag dir, es macht die Kekse noch festlicher und noch leckerer. Gerade zur Weihnachtszeit oder für besondere Anlässe ist das ein echter Hingucker. Das Schmelzen der Schokolade ist auch ganz einfach, du brauchst nur ein paar Schokoladenchips und etwas Pflanzenfett.
Gib die Schokoladenchips und das Pflanzenfett in eine kleine Schüssel. Dann ab damit in die Mikrowelle, aber sei vorsichtig! Erhitze es immer nur in kurzen Intervallen, so etwa 20 Sekunden, und rühre zwischendurch gut um. Das ist wichtig, damit die Schokolade nicht verbrennt und schön glatt wird. Sobald die Schokolade geschmolzen und glatt ist, kannst du deine abgekühlten Kekse eintauchen. Leg sie danach auf ein mit Wachspapier ausgelegtes Backblech und, wenn du magst, streu noch ein paar bunte Streusel drüber. Das sieht nicht nur toll aus, sondern macht auch Spaß!
Nachdem deine Spritzgebäck-Kekse gebacken und vielleicht sogar mit Schokolade überzogen sind, kommt der beste Teil: das Genießen! Lass sie vollständig abkühlen, besonders wenn sie Schokolade drauf haben. Du kannst den Prozess beschleunigen, indem du sie für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellst. Dann wird die Schokolade schön fest und knackig. Wer kann da schon widerstehen, wenn diese zarten Butterkekse auf einen warten?
Diese Kekse sind perfekt für eine gemütliche Tasse Kaffee am Nachmittag, zum Tee oder einfach als kleiner Snack zwischendurch. Sie halten sich in einer luftdichten Dose auch einige Tage frisch, falls überhaupt welche übrig bleiben. Ich finde, Kekse backen einfach ist nicht nur eine Tätigkeit, sondern ein Erlebnis, das man teilen kann. Also, schnapp dir deine Liebsten und genießt diese kleinen Kunstwerke zusammen. Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Zarte und mürbe Spritzgebäck-Kekse, die auf der Zunge zergehen. Einfach zuzubereiten und perfekt für jede Jahreszeit.