Einfache Vanille Buttercreme Selber Machen Für Torten

Hallo ihr Lieben! Heute zeige ich euch mein absolutes Lieblingsrezept für eine perfekte Buttercreme. Kennst du das auch, wenn du einen Kuchen backst und die Creme einfach nicht so wird, wie du es dir vorstellst? Zu flüssig, zu fest, klumpig? Das ist vorbei! Diese Buttercreme ist seit über 15 Jahren mein Geheimnis für wunderschöne Torten und Cupcakes. Egal ob du sie zum Verzieren oder Füllen brauchst, diese Vanille Buttercreme ist einfach himmlisch und gelingt dir garantiert. Es ist wirklich einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist so cremig und lecker, da will man am liebsten gleich den ganzen Topf auslöffeln. Los geht’s!

Mein altes Geheimnis

Diese Buttercreme ist nicht nur irgendein Rezept, es ist mein Go-to-Rezept, das ich seit über 15 Jahren immer wieder verwende. Ich hab’s damals von einer Freundin bekommen, die Konditorin ist, und seitdem ist es aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Ich erinnere mich noch, wie ich früher immer Probleme hatte, eine schöne, stabile Creme hinzubekommen. Entweder war sie zu weich und ist vom Kuchen gerutscht, oder sie war so fest, dass man sie kaum streichen konnte. Aber mit diesem Rezept ist das alles kein Problem mehr, es ist wirklich narrensicher und funktioniert jedes Mal perfekt. Egal ob du Anfänger bist oder schon ein alter Hase in der Küche, diese Vanille Buttercreme wird dich begeistern.

Was du brauchst

Für diese wunderbare Buttercreme brauchst du nur ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich sogar schon zu Hause hast. Die Qualität der Zutaten ist hier schon wichtig, besonders bei der Butter, denn sie macht den Großteil der Creme aus. Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, das ist wirklich ein Game Changer und erleichtert das Verarbeiten ungemein.

Die Zutatenliste

  • 240 g Butter
  • 1 kg Puderzucker
  • 15 ml Vanilleextrakt
  • 60 ml – 90 ml Milch

So wird’s gemacht

Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und geht super schnell, besonders wenn du eine Küchenmaschine hast. Aber auch mit einem Handmixer klappt das prima, es dauert dann nur ein bisschen länger. Wichtig ist, dass du die Schritte genau befolgst, dann kann nichts schiefgehen. Denk dran, die Butter muss wirklich weich sein, sonst wird’s schwierig.

  1. Gib die Butter in die Schüssel deiner Küchenmaschine mit dem Flachrührer und schlage sie cremig und luftig auf.
  2. Füge die Hälfte des Puderzuckers hinzu und rühre langsam weiter, bis alles gut vermischt ist.
  3. Stelle den Mixer auf niedrige Geschwindigkeit, gib das Vanilleextrakt und die Hälfte der Milch dazu. Mixe, bis keine Klümpchen mehr da sind.
  4. Gib den restlichen Puderzucker dazu, aber füge erst mal keine weitere Milch hinzu, bis der Puderzucker sich besser vermischt hat.
  5. Füge ein oder zwei weitere Esslöffel Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Für Torten eine dünnere Creme, für Spritzblumen eine dickere.
  6. Verwende die Buttercreme sofort oder bewahre sie in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage im Kühlschrank auf.
  7. Lass die gekühlte Buttercreme vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen und rühre sie kurz durch.

Dein Buttercreme-Meisterstück

Die Konsistenz ist das A und O bei dieser Buttercreme, und hier kannst du wirklich experimentieren, bis sie perfekt für deine Zwecke ist. Wenn du zum Beispiel eine Torte einstreichen möchtest, brauchst du eine etwas weichere Creme, die sich gut verteilen lässt. Für filigrane Verzierungen oder Blumen ist eine festere Konsistenz besser, damit die Formen stabil bleiben. Der Trick ist, die Milch wirklich nur löffelweise hinzuzufügen und immer wieder zu testen. Manchmal braucht man etwas mehr, manchmal weniger, das hängt auch von der Butter und der Raumtemperatur ab. Sei geduldig, es lohnt sich!

Konsistenz anpassen

  • Für dünnere Creme: Gib tröpfchenweise mehr Milch hinzu und rühre, bis die Creme geschmeidig ist.
  • Für dickere Creme: Wenn sie zu flüssig geworden ist, kannst du vorsichtig noch etwas Puderzucker einrühren, aber wirklich nur ganz wenig auf einmal.
  • Buttertemperatur: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Das ist entscheidend für die cremige Textur.

Clever aufbewahren

Manchmal hat man einfach zu viel Buttercreme übrig, oder man möchte sie schon am Vortag vorbereiten. Kein Problem! Diese Vanille Buttercreme lässt sich super im Kühlschrank aufbewahren. Ich mache das oft, wenn ich weiß, dass ich am nächsten Tag eine Torte dekorieren will, das spart dann Zeit und Stress. Meine Freundin Lena schwört auch darauf, weil sie so immer etwas auf Vorrat hat, wenn sie spontan Cupcakes backt. Es ist wirklich praktisch, wenn man nicht alles auf einmal verbraucht.

Tipps zur Lagerung

  • Bewahre die Buttercreme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, so hält sie sich 2-3 Tage frisch.
  • Vor der Verwendung unbedingt auf Raumtemperatur bringen, sonst ist sie zu hart zum Verarbeiten.
  • Rühre die Buttercreme nach dem Kühlen kurz mit dem Mixer durch, damit sie wieder schön cremig wird und sich gut verarbeiten lässt. Manchmal trennt sie sich ein bisschen, aber das ist normal und verschwindet beim erneuten Mixen.

Vielseitig einsetzen

Diese Buttercreme ist so vielseitig, du kannst sie für fast alles verwenden! Sie ist perfekt für Cupcakes, Torten, aber auch als Füllung für Gebäck oder sogar als Topping für Brownies. Ich liebe es, wie die Vanille in dieser Creme so richtig zur Geltung kommt und jedem Gebäck eine besondere Note verleiht. Stell dir vor, du hast eine einfache Schokoladentorte, und dann kommt diese luftige, süße Buttercreme obendrauf – einfach unwiderstehlich!

Ideen für deine Backwerke

  • Cupcakes: Spritze wunderschöne Swirls auf deine Lieblings-Cupcakes.
  • Torten: Fülle und bestreiche deine Torten damit, für eine glatte Oberfläche oder tolle Effekte.
  • Gebäck: Verwende sie als Füllung für Whoopie Pies oder als Topping für Zimtschnecken.
  • Saisonale Anpassungen: Im Herbst könntest du etwas Zimt oder Kürbisgewürz hinzufügen, für Weihnachten etwas Spekulatiusgewürz.

Kleine Hürden meistern

Manchmal läuft beim Backen nicht alles glatt, das ist ganz normal. Auch bei dieser Buttercreme kann es mal kleine Herausforderungen geben, aber keine Sorge, die sind schnell gelöst. Was, wenn die Creme zu flüssig ist, obwohl du dich an alles gehalten hast? Oder sie ist klumpig und will einfach nicht glatt werden? Das ist mir auch schon passiert, und ich hab’s dann meistens mit ein paar Tricks wieder hingekriegt. Geduld ist hier dein bester Freund, und ein bisschen Experimentieren schadet nie.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Creme ist zu flüssig: Das passiert oft, wenn die Milch zu schnell oder zu viel hinzugefügt wurde. Stell die Schüssel für 10-15 Minuten in den Kühlschrank und rühre sie dann erneut kräftig durch. Manchmal hilft auch ein Esslöffel mehr Puderzucker.
  • Creme ist klumpig: Meistens liegt das an zu kalter Butter oder nicht ausreichend gesiebtem Puderzucker. Rühre einfach länger und kräftiger, bis die Klümpchen verschwinden. Wenn die Butter zu kalt war, kannst du die Schüssel kurz über ein warmes Wasserbad halten (aber wirklich nur ganz kurz!), während du weiter rührst.
  • Creme schmeckt zu süß: Die Menge an Puderzucker ist groß, ja. Du kannst etwas weniger nehmen, aber dann wird die Konsistenz dünner. Ein Spritzer Zitronensaft kann die Süße etwas ausgleichen und gibt eine frische Note.

Einfache Vanille Buttercreme Selber Machen Für Torten

Einfache Vanille Buttercreme Selber Machen Für Torten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: Ergibt genug für eine Torte oder 12 Cupcakes

Beschreibung

Ein einfaches und gelingsicheres Rezept für eine himmlische Vanille Buttercreme, perfekt zum Füllen und Verzieren von Torten und Cupcakes. Cremig, lecker und narrensicher!

Kategorie: Dessert
Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Buttercreme, Vanille, Torte, Cupcakes, Rezept, Backen, Verzieren, Füllen

Zutaten

  • 240 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 kg Puderzucker
  • 15 ml Vanilleextrakt
  • 60 ml - 90 ml Milch

Anleitung

  1. Butter mit dem Flachrührer cremig und luftig aufschlagen.
  2. Die Hälfte des Puderzuckers hinzufügen und langsam verrühren.
  3. Vanilleextrakt und die Hälfte der Milch hinzufügen und verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Den restlichen Puderzucker hinzufügen und verrühren.
  5. Löffelweise Milch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  6. Für Torten eine dünnere Creme, für Spritzblumen eine dickere Creme verwenden.
  7. Die Buttercreme sofort verwenden oder für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  8. Gekühlte Buttercreme vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen lassen und kurz durchrühren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: Ungefähr 150 kcal pro Portion (variiert je nach Portionsgröße)
  • Fett: Ungefähr 8g pro Portion
  • Kohlenhydrate: Ungefähr 20g pro Portion
  • Protein: Weniger als 1g pro Portion
Share your love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


0 Shares
Share
Tweet
Pin