Gebackener Reis mit Hähnchen und Gemüse

Na, suchst du mal wieder nach einem richtig gemütlichen Essen, das nicht viel Aufwand macht, aber trotzdem super schmeckt? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unser Reisgericht mit Hähnchen und Gemüse aus dem Ofen! Dieses Gericht ist ein echter Alleskönner und perfekt, wenn du was Herzhaftes auf den Tisch bringen willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Es ist so einfach, alles kommt in einen Topf, und der Ofen macht den Rest. Glaub mir, das wird dein neues Lieblingsrezept für entspannte Abende.

Was dieses Ofen-Reisgericht so besonders macht

Dieses Reisgericht ist einfach genial, weil es so herrlich unkompliziert ist und trotzdem unglaublich viel Geschmack hat. Stell dir vor, du wirfst alles in einen Topf, schiebst es in den Ofen, und zack, hast du ein komplettes Essen. Kein Stress mit mehreren Pfannen oder Töpfen, das ist doch super, oder? Die Aromen vom Hähnchen, dem frischen Gemüse und den Gewürzen verbinden sich beim Backen so wunderbar miteinander, das ist einfach himmlisch. Mein Mann, der sonst eher kritisch ist, war total begeistert, als ich es das erste Mal gemacht hab. Er meinte nur: “Das musst du öfter kochen!” Und genau das ist der Punkt, es ist ein echtes Wohlfühlessen für die ganze Familie, das immer gut ankommt.

Alles, was du brauchst: Unsere Zutatenliste

Damit dein Reisgericht mit Hähnchen und Gemüse perfekt wird, brauchst du ein paar frische Zutaten. Keine Sorge, nichts Exotisches, alles ganz normale Sachen, die du im Supermarkt findest. Die Menge ist für etwa vier Personen gedacht, aber du kannst es natürlich anpassen, wenn du mehr oder weniger kochst. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete für ein richtig leckeres Essen.

Für das Gericht

  • 4 Hähnchenschenkel (Unterschenkel und Oberschenkel getrennt)
  • 1 große Zwiebel, grob gehackt
  • 1 große Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gerieben
  • 0.5 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 0.5 Teelöffel süßes oder geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Prise Currypulver
  • 1 Lorbeerblatt
  • 250 g Langkorn- oder Basmatireis
  • 600 ml Hühnerbrühe
  • 3 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • Olivenöl zum Kochen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

So einfach geht’s: Dein Ofen-Reisgericht zubereiten

Jetzt kommt der beste Teil: die Zubereitung! Du wirst sehen, es ist wirklich kinderleicht und macht fast von allein. Folge einfach diesen Schritten, und bald hast du ein fantastisches Reisgericht auf dem Tisch.

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor. Nimm einen großen ofenfesten Topf oder Bräter zur Hand, der später in den Ofen kommt.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze etwas Olivenöl im Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Würze die Hähnchen-Stücke mit Salz und Pfeffer und bräune sie von allen Seiten etwa 10-12 Minuten goldbraun an. Nimm das Hähnchen dann aus dem Topf und stell es beiseite.
  3. Gemüse andünsten: Gib bei Bedarf noch etwas Olivenöl in denselben Topf. Dünste die Zwiebel, den Knoblauch, die geriebenen Karotten und die Paprikastreifen darin an. Koche es für etwa 5 Minuten, bis das Gemüse weich und duftend ist.
  4. Reis und Gewürze dazu: Rühre den Reis unter das Gemüse. Füge Kreuzkümmel, Paprikapulver, Currypulver, das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzu. Dünste alles 1-2 Minuten bei niedriger Hitze an, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten.
  5. Brühe aufgießen: Gieße die Hühnerbrühe dazu und rühre gut um. Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lass es etwa 5 Minuten köcheln, bis der Reis anfängt, etwas Brühe aufzunehmen.
  6. Ab in den Ofen: Lege die angebratenen Hähnchen-Stücke auf den Reis und das Gemüse. Decke den Topf mit einem Deckel oder Alufolie ab und stell ihn in den Ofen. Backe es für 20-25 Minuten, oder bis der Reis zart und das Hähnchen gar ist.
  7. Garnieren und servieren: Nimm den Topf aus dem Ofen, entferne den Deckel und bestreue das Gericht mit frischer Petersilie. Serviere es heiß und genieße die wunderbaren Aromen dieses Ofen-Reisgerichts.

Meine besten Tipps für dein perfektes Reisgericht

Damit dein Reisgericht mit Hähnchen und Gemüse wirklich ein Volltreffer wird, hab ich noch ein paar kleine Tricks für dich. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder?

Reiswahl ist entscheidend

  • Nimm am besten Basmati- oder Langkornreis. Diese Sorten bleiben schön körnig und nehmen die Aromen super auf. Finger weg von klebrigen Reissorten, die werden sonst schnell matschig und das wollen wir ja nicht.

Anbraten nicht vergessen

  • Das Anbraten vom Hähnchen und das Andünsten vom Gemüse ist super wichtig. Das gibt dem Gericht so viel mehr Tiefe und Geschmack. Überspring diesen Schritt auf keinen Fall, sonst fehlt dem Reisgericht später einfach das gewisse Etwas. Die Röstaromen sind der Schlüssel zu ein intensiven Geschmackserlebnis, glaub mir.

Würze nach Gefühl

  • Sei mutig beim Würzen! Du kannst die Gewürze natürlich an deinen Geschmack anpassen. Eine Prise Chilipulver oder etwas mehr geräuchertes Paprikapulver kann dem Reisgericht einen tollen Kick geben, wenn du es gerne etwas schärfer magst.

Was passt dazu? Servierideen für dein Hähnchen-Reisgericht

So, dein Reisgericht ist fertig und du fragst dich, was du dazu servieren kannst? Keine Sorge, ich hab da ein paar Ideen für dich, die das Essen perfekt abrunden. Manchmal braucht es nur eine Kleinigkeit, um aus einem guten Essen ein fantastisches zu machen.

  • Ein frischer grüner Salat: Eine leichte Vinaigrette dazu, das ist der ideale Kontrast zum herzhaften Hähnchen und Gemüse. Die Frische vom Salat macht das ganze Essen leichter und ausgewogener.
  • Knuspriges Baguette: Ein Stück frisches Baguette ist immer eine gute Idee, um die leckere Soße aufzutunken. Das ist so typisch französisch und passt einfach wunderbar zu diesem Gericht.
  • Ein kühles Getränk: Dazu passt ein Glas trockener Weißwein oder einfach ein erfrischender Eistee. Das rundet das Geschmackserlebnis ab und macht den Abend noch gemütlicher.

Resteverwertung und kleine Abwandlungen

Manchmal bleibt ja was übrig, und das ist bei diesem Reisgericht überhaupt kein Problem! Im Gegenteil, oft schmeckt es am nächsten Tag fast noch besser, wenn die Aromen so richtig durchgezogen sind.

Reste clever aufbewahren

  • Wenn du Reste hast, pack sie einfach in einen luftdichten Behälter und stell sie in den Kühlschrank. Dort halten sie sich locker bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen gibst du einfach einen kleinen Schuss Brühe oder Wasser dazu und erwärmst es in der Mikrowelle oder auf dem Herd. Es lässt sich auch super einfrieren, bis zu zwei Monate lang. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit parat.

Dein Reisgericht neu erfinden

  • Du kannst das Reisgericht auch super anpassen. Statt Hähnchen-Schenkeln gehen auch Brust oder Keulen, die Garzeit musst du dann nur etwas anpassen. Und beim Gemüse sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Zucchini, Erbsen oder Pilze passen auch hervorragend dazu. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach weglassen und stattdessen Kichererbsen oder Tofu nehmen und Gemüsebrühe verwenden.

Warum dieses Ofen-Reisgericht einfach glücklich macht

Dieses Reisgericht ist für mich mehr als nur ein Essen, es ist ein Stück Gemütlichkeit und Heimat. Ich erinnere mich noch, wie meine Oma früher immer so ähnliche Eintöpfe gemacht hat, die das ganze Haus mit wunderbaren Düften erfüllt haben. Dieses Gericht weckt bei mir genau diese Erinnerungen an warme, familiäre Abende, an denen alle zusammen am Tisch saßen und einfach das Leben genossen haben. Es ist so ein Gericht, das dich von innen wärmt und einfach glücklich macht, besonders jetzt, wo es draußen kälter wird und man sich nach etwas Herzhaftem sehnt. Und das Beste? Es ist auch noch richtig gesund, mit all dem frischen Gemüse und dem mageren Hähnchen. Ein echtes Power-Paket, das satt macht und gut tut, ohne dass du ein schlechtes Gewissen haben musst. Es ist wirklich erstaunlich, wie ein so einfaches Gericht so viel Freude bereiten kann, findest du nicht auch?

Dein nächstes Lieblingsessen wartet schon

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Dieses Reisgericht mit Hähnchen und Gemüse aus dem Ofen wird dich begeistern, da bin ich mir sicher. Es ist die perfekte Kombination aus Einfachheit, Geschmack und Wohlfühlfaktor. Probier es aus und lass mich wissen wie es dir geschmeckt hat. Vielleicht hast du ja auch eine eigene kleine Abwandlung, die du teilen möchtest? Ich freue mich immer über neue Ideen! Guten Appetit!

Gebackener Reis mit Hähnchen und Gemüse

Gebackener Reis mit Hähnchen und Gemüse
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Ein einfaches und köstliches Reisgericht mit Hähnchen und Gemüse aus dem Ofen, perfekt für entspannte Abende und die ganze Familie.

Kategorie: Hauptspeise
Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Reisgericht, Hähnchen, Gemüse, Ofen, einfach, deftig

Zutaten

  • 4 Hähnchenschenkel (Unterschenkel und Oberschenkel getrennt)
  • 1 große Zwiebel, grob gehackt
  • 1 große Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gerieben
  • 0.5 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 0.5 Teelöffel süßes oder geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Prise Currypulver
  • 1 Lorbeerblatt
  • 250 g Langkorn- oder Basmatireis
  • 600 ml Hühnerbrühe
  • 3 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • Olivenöl zum Kochen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

  1. Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl von allen Seiten goldbraun anbraten (10-12 Minuten). Beiseite stellen.
  3. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Paprika im selben Topf andünsten (ca. 5 Minuten).
  4. Reis, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Currypulver, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen und 1-2 Minuten andünsten.
  5. Hühnerbrühe aufgießen und zum Kochen bringen. 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Hähnchenstücke auf den Reis legen. Mit Deckel oder Alufolie abdecken und im Ofen 20-25 Minuten backen, bis Reis und Hähnchen gar sind.
  7. Mit Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 5g
Share your love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


0 Shares
Share
Tweet
Pin