Hähnchen Braciole mit Parmesan und Pancetta

Na, hast du Lust auf was richtig Leckeres, das sich fast wie ein kleiner Urlaub in Italien anfühlt? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: ein super saftiges Hähnchen Braciole. Das ist so ein Gericht, das einfach glücklich macht. Stell dir zartes Hähnchen vor, gefüllt mit einer würzigen Mischung aus Parmesan und Knoblauch, umwickelt mit knusprigem Pancetta und das alles in einer fruchtigen Tomatensauce geschmort. Klingt gut, oder? Es ist einfacher gemacht, als es sich anhört, und perfekt, um Familie oder Freunde mal so richtig zu beeindrucken. Los geht’s!

Ein Hauch von Italien Zuhause

Ich liebe die italienische Küche, weil sie oft mit ganz einfachen, aber hochwertigen Zutaten auskommt und trotzdem so unglaublich viel Geschmack hat. Dieses Rezept für Hähnchen Braciole ist da keine Ausnahme. Es bringt dieses typisch italienische Gefühl direkt auf deinen Teller. Es ist kein kompliziertes Gericht mit tausend Schritten, sondern ehrliche, gute Hausmannskost mit dem gewissen Etwas. Perfekt für ein gemütliches Abendessen am Wochenende, wenn man sich Zeit nehmen will, aber auch toll, um unter der Woche etwas Besonderes zu zaubern. Dieses italienische Hähnchen wird bei dir zuhause garantiert ein neuer Favorit, glaub mir.

Was du für dein Hähnchen Braciole brauchst

Hier ist die Liste mit allem, was du für dieses tolle Gericht benötigst. Keine Sorge, die meisten Sachen findest du in jedem gut sortierten Supermarkt. Die Zutaten sind das Herzstück, also versuch, hier auf gute Qualität zu achten, es lohnt sich wirklich.

Für die Hähnchen Braciole

  • 1,4 kg Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen (das sind ca. 3 große Hähnchenbrüste), längs halbiert
  • 120 g Butter
  • 1 gehäufter Esslöffel gehackter Knoblauch
  • 120 g geriebener Parmesan
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 12 Scheiben dünn geschnittene Pancetta
  • 2 Liter deiner Lieblings-Tomatensauce (hausgemacht oder aus dem Glas)

Tassen-Umrechnungstabelle

  • 1 Tasse Mehl = ca. 120 g
  • 1 Tasse Zucker = ca. 200 g
  • 1 Unze = ca. 28 g

So einfach geht die Zubereitung

Jetzt kommt der beste Teil – das Kochen! Folge einfach diesen Schritten und du wirst sehen, wie unkompliziert dieses fantastische gefülltes Hähnchen zubereitet wird. Nimm dir ein bisschen Zeit, leg deine Lieblingsmusik auf und lass uns loslegen.

  1. Heize deinen Ofen auf 200 °C vor.
  2. Schmilz die Butter in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze und gib dann den gehackten Knoblauch, den Parmesan, die Petersilie und den schwarzen Pfeffer dazu. Rühre alles gut um und stell die Mischung kurz beiseite.
  3. Schneide jede Hähnchenbrust längs in der Mitte durch, sodass du 6 etwa gleich große Stücke hast. Klopfe die Stücke mit einem Fleischklopfer schön dünn und gleichmäßig flach.
  4. Lege auf jedes Hähnchenstück zwei Scheiben Pancetta. Verteile dann die Parmesan-Butter-Mischung gleichmäßig darauf.
  5. Rolle jedes Hähnchenstück vorsichtig, aber fest auf und stecke es mit Zahnstochern fest, damit nichts auseinanderfällt.
  6. Lege die Röllchen in eine Auflaufform und backe sie für ungefähr 30 Minuten, bis das Hänchen goldbraun und durchgegart ist.
  7. Entferne die Zahnstocher vorsichtig und gib die Hähnchenrollen in einen großen Topf mit deiner Tomatensauce.
  8. Lass alles zusammen für etwa eine Stunde bei niedriger Hitze köcheln. So werden die Röllchen unglaublich zart und nehmen den Geschmack der Sauce an.

Tipps für das perfekte gefüllte Hähnchen

Damit dein gefülltes Hähnchen auch wirklich perfekt wird, hab ich noch ein paar kleine Tricks für dich gesammelt. Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die den großen Unterschied machen. Ich hab’s am Anfang auch ein paar Mal probiert, bis es so richtig gut wurde, aber mit diesen Tipps klappt es bei dir bestimmt auf Anhieb. Es ist wirklich kein Hexenwerk, versprochen!

Frische ist das A und O

Ich kann es nicht oft genug sagen: Frische Zutaten sind der Schlüssel. Besonders bei diesem Rezept machen frischer Knoblauch und frische Petersilie einen riesigen Unterschied im Geschmack. Klar, man kann auch getrocknete Kräuter nehmen, aber das Aroma von frischer Petersilie ist einfach unschlagbar. Und bitte, nimm keinen vorgehackten Knoblauch aus dem Glas. Das bisschen Schnippeln lohnt sich für den intensiven, echten Knoblauchgeschmack.

Richtig rollen und sichern

Am Anfang sind mir die Röllchen auch immer wieder aufgegangen, das war echt nervig. Der Trick ist, sie wirklich fest zu rollen und dann mit Zahnstochern gut zu sichern. Nimm ruhig zwei oder drei pro Rolle, damit die leckere Füllung und der Pancetta da bleiben, wo sie hingehören. Wenn du die Zahnstocher vor dem Servieren entfernst, pass auf, dass du keinen vergisst. Das wäre eine unschöne Überraschung beim Essen.

Parmesan Pancetta – Ein Traumduo

Können wir mal kurz darüber reden, wie genial die Kombination aus Parmesan Pancetta ist? Der salzige, leicht rauchige Geschmack vom Pancetta, der beim Backen so herrlich knusprig wird, ist einfach der Wahnsinn. Und dann kommt der kräftige, nussige Parmesan dazu, der in der Füllung schmilzt und alles so wunderbar cremig macht. Zusammen mit dem zarten Hähnchen und der fruchtigen Tomatensauce ist das eine Geschmacksexplosion. Ich erinnere mich noch, wie meine Freundin Anna das zum ersten Mal bei mir gegessen hat, sie hat danach sofort nach dem Rezept gefragt.

Was passt am besten dazu?

Jetzt hast du dieses köstliche Hähnchen Braciole im Topf und fragst dich vielleicht, was du dazu servieren sollst. Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber ein paar Klassiker passen einfach immer. Wichtig ist, dass die Beilage die Show nicht stiehlt, sondern das Gericht perfekt ergänzt. Hier sind meine liebsten Vorschläge, die eigentlich immer gut ankommen und super einfach vorzubereiten sind.

  • Pasta oder Polenta: Ein absoluter Klassiker. Serviere die Braciole mit einer Portion Pasta (Tagliatelle passen super) oder cremiger Polenta. Beides saugt die leckere Tomatensauce perfekt auf.
  • Ein frischer Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette ist ein toller, frischer Kontrast zu dem reichhaltigen Gericht.
  • Knuspriges Brot: Ein gutes italienisches Weißbrot oder Ciabatta zum Auftunken der Sauce ist ein Muss. Wirklich, lass die Sauce nicht übrig!
  • Ein Glas Rotwein: Wenn du magst, passt ein Glas Chianti oder ein anderer trockener italienischer Rotwein hervorragend dazu.

Reste clever aufbewahren und genießen

Falls wider Erwarten etwas von deinem Hähnchen Braciole übrig bleiben sollte, ist das überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil! Ich finde ja, dass es am nächsten Tag aufgewärmt fast noch besser schmeckt, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Die Aufbewahrung ist super einfach. Lass das Gericht vollständig abkühlen und packe es dann in einen luftdichten Behälter in den Kühlschrank. Dort hält es sich ohne Probleme für bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen gibst du die Röllchen mit der Sauce einfach in eine Pfanne oder einen Topf und erhitzt sie langsam bei niedriger Hitze. Ein kleiner Tipp von mir: Gib einen kleinen Schuss Wasser oder noch etwas Tomatensauce dazu, damit nichts austrocknet. So schmeckt es wieder wie frisch gekocht.

Hähnchen Braciole mit Parmesan und Pancetta

Hähnchen Braciole mit Parmesan und Pancetta
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 6 Portionen

Beschreibung

Saftiges Hähnchen Braciole, gefüllt mit Parmesan und Knoblauch, umwickelt mit Pancetta und in fruchtiger Tomatensauce geschmort. Ein Hauch von Italien für Zuhause.

Kategorie: Hauptspeise
Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Italienische Küche
Schlüsselwörter: Hähnchen, Braciole, Italienisch, Pancetta, Parmesan, Tomatensauce

Zutaten

  • 1,4 kg Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, längs halbiert
  • 120 g Butter
  • 1 gehäufter Esslöffel gehackter Knoblauch
  • 120 g geriebener Parmesan
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 12 Scheiben dünn geschnittene Pancetta
  • 2 Liter Tomatensauce

Anleitung

  1. Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Butter in einer Pfanne schmelzen, Knoblauch, Parmesan, Petersilie und Pfeffer hinzufügen und verrühren.
  3. Hähnchenbrustfilets längs halbieren und flach klopfen.
  4. Jedes Hähnchenstück mit Pancetta belegen und mit der Parmesan-Butter-Mischung bestreichen.
  5. Hähnchenstücke aufrollen und mit Zahnstochern fixieren.
  6. Röllchen in eine Auflaufform legen und 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Zahnstocher entfernen und die Hähnchenrollen in einen Topf mit Tomatensauce geben.
  8. Alles zusammen für etwa eine Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: Unbekannt
  • Fett: Unbekannt
  • Kohlenhydrate: Unbekannt
  • Protein: Unbekannt
Share your love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


0 Shares
Share
Tweet
Pin