Hähnchen Provençal Französisches Wohlfühlessen

Na, hast du Lust auf eine kleine kulinarische Reise nach Südfrankreich? Dann hab ich genau das Richtige für dich! Heute zaubern wir ein unglaublich leckeres Hähnchen Provençal, ein Gericht, das dich sofort an Sonne, Urlaub und das Mittelmeer denken lässt. Es ist so ein unkompliziertes und trotzdem raffiniertes Essen. Perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder wenn du Freunde beeindrucken willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die Kombination aus saftigen Hähnchenschenkeln, aromatischen Kräutern und frischen Zutaten ist einfach unschlagbar. Los geht’s, holen wir uns ein Stück Provence nach Hause!

Ein Stück Frankreich auf dem Teller

Dieses französische Hähnchen ist mehr als nur ein Rezept, es ist ein Gefühl. Stell dir die sonnige Provence vor: Lavendelfelder, Olivenhaine und kleine Märkte mit frischem Gemüse. Genau diese Atmosphäre fängt das Hähnchen Provençal ein. Es lebt von einfachen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten. Die Kräuter der Provence geben dem Ganzen die typische würzige Note, während die Kirschtomaten beim Backen aufplatzen und eine süßliche, fruchtige Sauce bilden. Zusammen mit den salzigen Oliven und Kapern und der leichten Säure der Zitrone entsteht ein unglaublich rundes Geschmackserlebnis. Ein echtes Wohlfühlessen, das von innen wärmt und einfach glücklich macht.

Was du für dein Hähnchen Provençal brauchst

Hier ist die Liste mit allem, was du für dieses tolle mediterrane Gericht benötigst. Keine Sorge, die meisten Sachen findest du in jedem gut sortierten Supermarkt. Das Beste ist, dass du alles zusammen in eine große Pfanne oder einen Bräter wirfst und der Ofen den Rest der Arbeit erledigt. Einfacher gehts kaum, oder?

Für das Hähnchen Provençal

  • 7-8 Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Kräuter der Provence
  • 4 große Schalotten, geviertelt
  • 6 Knoblauchzehen, geschält
  • 1 Schale Kirschtomaten
  • 1/2 Tasse grüne Oliven (z.B. Castelvetrano)
  • 1 Zitrone, in Achtel geschnitten
  • 1 Esslöffel Kapern
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 1 Tasse Weißwein (z.B. Chardonnay)

Zum Servieren

  • Reis oder ein frisches Baguette zum Servieren

Tassen-Umrechnungstabelle

  • 1 Tasse Mehl = ca. 120 g
  • 1 Tasse Zucker = ca. 200 g
  • 1 Unze = ca. 28 g

So einfach geht die Zubereitung

Jetzt kommt der beste Teil: das Kochen! Folge einfach diesen Schritten und du hast im Handumdrehen ein fantastisches Essen auf dem Tisch. Das ist wirklich ein Rezept, bei dem man nicht viel falsch machen kann. Also, keine Angst und ran an die Pfanne!

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C vor.
  2. Tupfe die Hähnchenschenkel trocken und würze sie von allen Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer.
  3. Erhitze das Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze und lege die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten hinein. Brate sie für 8-10 Minuten, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.
  4. Während das Hähnchen brät, bereite die Schalotten, den Knoblauch, die Kirschtomaten und die Zitronenecken vor.
  5. Wende die Hähnchenschenkel vorsichtig. Streue die Kräuter der Provence darüber.
  6. Verteile die Schalotten, den Knoblauch, die Tomaten, Oliven, Zitronenecken und Thymianzweige um das Hähnchen herum.
  7. Gieße den Weißwein an den Rand der Pfanne, sodass die knusprige Haut nicht nass wird.
  8. Schiebe die Pfanne unbedeckt in den Ofen und backe alles für 60-75 Minuten, bis das Hähnchen durchgegart und zart ist.
  9. Nimm die Pfanne aus dem Ofen, lass das Gericht kurz ruhen und serviere es dann heiß.

Kleine Tricks für den besten Geschmack

Ganz ehrlich, bei diesem Rezept ist das Wichtigste, dass du den Hähnchenschenkeln Zeit gibst, eine richtig knusprige Haut zu bekommen. Ich hab’s am Anfang mal eilig gehabt und das Anbraten fast übersprungen – ein großer Fehler! Die Haut wird super knusprig, und das Fleisch bleibt saftig das ist das Geheimnis. Nimm dir also die 10 Minuten, es lohnt sich. Und noch ein Tipp: Verwende einen Wein, den du auch trinken würdest. Der Geschmack verkocht zwar größtenteils, aber das Aroma bleibt und macht die Sauce so viel besser. Ein trockener Chardonnay ist hier wirklich eine gute Wahl.

Perfekte Begleiter für dein Gericht

Was isst man am besten zu so einem saftigen französischen Hähnchen? Die Möglichkeiten sind vielfältig und du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Klassisch und einfach

Am liebsten serviere ich das Hähnchen mit einem frischen, knusprigen Baguette. Damit kann man die köstliche Sauce perfekt auftunken, einfach himmlisch. Alternativ passt auch einfacher Reis super dazu, der die Aromen wunderbar aufsaugt. Ein leichter grüner Salat mit einer einfachen Vinaigrette rundet das Ganze ab und sorgt für eine frische Note.

Für besondere Anlässe

Wenn es mal etwas festlicher sein soll, passt auch Kartoffelpüree oder sogar Polenta ganz wunderbar. Im Herbst mache ich auch gerne geröstetes Wurzelgemüse aus dem Ofen dazu. Und für eine Keto-freundliche Variante kannst du das Gericht einfach über Blumenkohlreis servieren. Meine Freundin Anna schwört darauf, noch ein paar extra Kapern dazuzugeben für den besonderen Kick.

Reste? Kein Problem!

Falls wider Erwarten etwas von deinem Hähnchen Provençal übrig bleibt, ist das überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil! Ich finde ja, dass es am nächsten Tag aufgewärmt fast noch besser schmeckt, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Bewahre die Reste einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, dort halten sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen stellst du es am besten bei niedriger Hitze auf den Herd oder schiebst es nochmal kurz in den Ofen. Von der Mikrowelle würde ich abraten, da wird das Fleisch manchmal etwas zäh.

Deine Fragen schnell beantwortet

Hier habe ich noch ein paar Antworten auf Fragen, die vieleicht aufkommen könnten. Es ist wirklich ein unkompliziertes Gericht, aber ein paar Dinge sind gut zu wissen.

Kann ich auch Hähnchenbrust nehmen?

Ja, das geht auch. Wenn du entbeinte Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust verwendest, musst du die Garzeit im Ofen um etwa 15-20 Minuten reduzieren, damit das Fleisch nicht trocken wird. Behalte es einfach im Auge.

Was, wenn ich keinen Wein verwenden möchte?

Kein Problem! Du kannst den Weißwein einfach durch die gleiche Menge Hühnerbrühe ersetzen. Für ein bisschen Säure kannst du noch einen kleinen Schuss Apfelessig dazugeben. Das funktioniert super und schmeckt auch sehr lecker.

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Absolut! Du kannst das mediterrane Gericht sogar schon einen Tag vorher komplett zubereiten. Wie schon gesagt, die Aromen werden dadurch nur noch intensiver. Einfach vor dem Servieren langsam wieder erwärmen. Perfekt, wenn man Gäste erwartet und nicht den ganzen Abend in der Küche stehen will. Klingt gut, oder?

Hähnchen Provençal Französisches Wohlfühlessen

Hähnchen Provençal Französisches Wohlfühlessen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 75 Minuten
Gesamtzeit: PT1H45M
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Ein köstliches Hähnchen Provençal, das dich mit Aromen der Provence verwöhnt. Saftige Hähnchenschenkel mit Kräutern, Tomaten, Oliven und Zitrone, einfach im Ofen zubereitet.

Kategorie: Hauptspeise
Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Französische Küche
Schlüsselwörter: Hähnchen, Provençal, Französisch, Ofen, Kräuter, Tomaten, Oliven, Zitrone

Zutaten

  • 7-8 Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Kräuter der Provence
  • 4 große Schalotten, geviertelt
  • 6 Knoblauchzehen, geschält
  • 1 Schale Kirschtomaten
  • 1/2 Tasse grüne Oliven (z.B. Castelvetrano)
  • 1 Zitrone, in Achtel geschnitten
  • 1 Esslöffel Kapern
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 1 Tasse Weißwein (z.B. Chardonnay)

Anleitung

  1. Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Hähnchenschenkel trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten 8-10 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
  4. Hähnchenschenkel wenden und Kräuter der Provence darüber streuen.
  5. Schalotten, Knoblauch, Tomaten, Oliven, Zitronenecken und Thymianzweige um das Hähnchen verteilen.
  6. Weißwein an den Rand der Pfanne gießen.
  7. Unbedeckt im Ofen 60-75 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart ist.
  8. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: Unbekannt
  • Fett: Unbekannt
  • Kohlenhydrate: Unbekannt
  • Protein: Unbekannt
Share your love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


0 Shares
Share
Tweet
Pin