Na, hast du Lust auf eine richtig wärmende und leckere Mahlzeit? Dann hab ich hier genau das Richtige für dich: ein fantastisches Rezept für eine klassische Hähnchensuppe mit Graupen. Diese Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein richtiges Seelenfutter, perfekt für kalte Tage oder wenn man sich einfach mal was Gutes tun will. Sie ist ein wirklich herzhaftes Gericht, das satt und glücklich macht. Und das Beste daran? Mit einer selbstgemachten Hühnerbrühe wird sie einfach unschlagbar. Also, schnapp dir einen großen Topf, los geht’s!
Eine Suppe wie bei Oma
Ich liebe dieses Graupensuppe Rezept, weil es mich total an meine Kindheit erinnert. Meine Oma hat immer einen riesigen Topf davon gekocht, besonders wenn es draußen ungemütlich wurde oder jemand in der Familie eine Erkältung hatte. Der Duft, der dann durchs ganze Haus zog, war einfach herrlich und hat sofort für gute Laune gesorgt. Gibt es was besseres an einem kalten Regentag als eine dampfende Schüssel voll mit zartem Hähnchen, Gemüse und sättigenden Graupen? Ich glaube nicht. Diese Suppe ist wie eine warme Umarmung von innen und steckt voller guter Zutaten, die dir Kraft geben.
Die perfekte Hühnerbrühe kochen
Das absolute Geheimnis für die beste Hähnchensuppe ist eine ehrliche, selbstgemachte Hühnerbrühe. Klar, man kann auch gekaufte nehmen, wenn es schnell gehen muss, aber der Geschmack ist einfach nicht derselbe. Eine gute Brühe braucht Zeit, das ist wahr. Aber die meiste Zeit erledigt der Herd die Arbeit von ganz allein, du musst nur ab und zu mal nach dem Rechten sehen. Man wirft einfach das Hähnchen und das Gemüse in einen Topf und lässt es stundenlang vor sich hin köcheln das ist wirklich keine Hexerei aber das Ergebnis ist einfach phänomenal. Der Geschmack ist so viel intensiver und reiner, einfach unglaublich.
Warum selbstgemacht besser ist
Der Unterschied liegt im Detail. Bei einer selbstgemachten Brühe kontrollierst du genau, was reinkommt – keine künstlichen Aromen, kein überschüssiges Salz, nur pure, ehrliche Zutaten. Das Hähnchen gibt so viel Geschmack ab, zusammen mit dem frischen Gemüse wie Sellerie und Karotten. Das Ergebnis ist eine goldene, kräftige Brühe, die die perfekte Grundlage für jedes herzhaftes Gericht ist. Probier es einmal aus, und du wirst den Unterschied sofort schmecken. Versprochen.
Geduld zahlt sich aus
Lass der Brühe ruhig ihre 3-4 Stunden Zeit zum Köcheln. Je länger sie sanft simmert, desto mehr Aromen können sich entfalten. Ein wichtiger Tipp ist, den Schaum, der sich am Anfang an der Oberfläche bildet, immer wieder abzuschöpfen. Das sorgt dafür, dass deine Brühe am Ende schön klar wird. Und der Trick, sie über Nacht im Kühlschrank abkühlen zu lassen, ist genial. So kannst du am nächsten Tag ganz einfach die obere Fettschicht entfernen. Das macht die Suppe leichter und bekömmlicher.
Alles was du brauchst
Hier ist die Liste mit allen Zutaten, die du für dieses tolle Graupensuppe Rezept benötigst. Keine Sorge, das meiste davon hast du vielleicht sogar schon zu Hause oder findest es in jedem Supermarkt.
Für die Hühnerbrühe
- 1,5 kg ganzes Hähnchen (Innereien entfernt und entsorgt)
- 2 Hühnerkeulen (optional, für eine reichhaltigere Brühe)
- 5 Stangen Sellerie (mit Blättern, grob gehackt)
- 3 Karotten (gewaschen und in Drittel geschnitten)
- 1 Zwiebel (unterschält und geviertelt)
- 3 frische Lorbeerblätter (oder 2 getrocknete Lorbeerblätter)
- 1 Bund Petersilie (zerrissen oder halbiert)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Wasser (genug, um die Zutaten zu bedecken)
Für die Hähnchen-Graupensuppe
- 1 Esslöffel Öl (zum Anbraten)
- 200 g Pilze (z.B. Steinpilze, Champignons oder Shiitake, je nach Sorten, in Scheiben geschnitten oder gezupft)
- 1 gelbe Zwiebel (geschält und gewürfelt)
- 4 Stangen Sellerie (mit Blättern, gereinigt und gewürfelt)
- 5 Karotten (gereinigt, geschält und gewürfelt)
- 1 Teelöffel trockener Thymian
- 1 Teelöffel zerstoßener roter Pfeffer
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Tasse Graupen
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Frisch gehackte Petersilie (optional, zum Servieren)
Tassen-Umrechnungstabelle
- 1 Tasse Mehl = ca. 120 g
- 1 Tasse Zucker = ca. 200 g
- 1 Tasse Flüssigkeit = ca. 240 ml
So einfach geht die Hähnchensuppe
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge einfach diesen Schritten, und deine köstliche Suppe ist bald fertig. Es ist wirklich einfacher, als es vielleicht aussieht.
- Bereite die Hühnerbrühe vor: Lege das ganze Hähnchen, die optionalen Keulen, Sellerie, Karotten, Zwiebel, Lorbeerblätter und Petersilie in einen großen Suppentopf. Bedecke alles mit Wasser, würze großzügig mit Salz und Pfeffer und bringe es zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lass es 3–4 Stunden sanft köcheln, schöpfe dabei immer wieder den Schaum ab. Lass den Topf abkühlen und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank.
- Vollende die Brühe: Nimm das Hähnchen aus der kalten Brühe. Gieße die Brühe durch ein feines Sieb in eine große Schüssel und entsorge die festen Bestandteile. Löse das Hähnchenfleisch von den Knochen, entferne Haut und Knorpel und stelle das Fleisch beiseite. Wische den Topf sauber.
- Koche die Graupensuppe: Erhitze das Öl im Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Pilze darin 8–10 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind. Gib Zwiebeln, Karotten und Sellerie dazu und gare alles weitere 8–10 Minuten. Rühre Thymian, Knoblauchpulver und roten Pfeffer unter und dünste es 1 Minute an. Gieße die Brühe an, gib das Hähnchenfleisch und die Graupen hinzu, bringe alles zum Kochen und lass es 30–45 Minuten köcheln.
- Schmecke ab und serviere: Wenn die Graupen weich sind, schalte die Hitze aus. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Serviere die Hähnchensuppe heiß, garniert mit frischer Petersilie, wenn du magst.
Tipps für deine perfekte Graupensuppe
Jeder hat so seine kleinen Tricks, um ein Rezept noch besser zu machen. Ich hab hier ein paar meiner liebsten Tipps für dich gesammelt, damit deine Suppe garantiert ein voller Erfolg wird. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen.
Kleine Tricks mit großer Wirkung
- Verwende immer frisches gemüse. Das schmeckt einfach am besten und gibt der Suppe die meisten Vitamine.
- Ein Hähnchen mit Knochen ist Gold wert für die Brühe. Die Knochen geben unglaublich viel Geschmack ab.
- Wenn du die Suppe noch reichhaltiger magst, kannst du am Ende einen kleinen Schuss Sahne dazugeben. Das macht sie so cremig.
- Nicht zu lange kochen! Sobald die Graupen gar sind, ist die Suppe fertig. Sonst werden sie zu matschig.
Wenn es mal schnell gehen muss
- Keine Zeit für eine selbstgemachte Brühe? Kein Problem. Eine gute gekaufte Hühnerbrühe funktioniert auch, achte aber auf gute Qualität ohne zu viele Zusätze.
- Du kannst statt Graupen auch andere Getreidesorten wie Quinoa oder Reis verwenden. Die Kochzeit muss dann eventuell angepasst werden. Einfach lecker.
Reste clever aufbewahren
Diese Hähnchensuppe schmeckt am zweiten Tag oft sogar noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Im Kühlschrank hällt sie sich in einem luftdichten Behälter locker 4-5 Tage. Du kannst sie auch super einfrieren. Am besten portionierst du sie dafür in gefriergeeignete Dosen, dann hast du immer eine schnelle Mahlzeit parat. Ein kleiner Hinweis: Die Graupen saugen mit der Zeit noch mehr Flüssigkeit auf. Beim Aufwärmen musst du also eventuell noch einen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben, damit die Konsistenz wieder stimmt.
Beschreibung
Eine wärmende und leckere Hähnchensuppe mit Graupen, ein herzhaftes Gericht, das satt und glücklich macht. Perfekt für kalte Tage und mit selbstgemachter Hühnerbrühe unschlagbar.
Kategorie:
Suppe
Rezeptkategorie:
Suppe
Küche:
Deutsche Küche
Schlüsselwörter:
Hähnchensuppe, Graupensuppe, Suppe, Hühnerbrühe, Hausmannskost, Winterrezept
Zutaten
- 1,5 kg ganzes Hähnchen (Innereien entfernt)
- 2 Hühnerkeulen (optional)
- 5 Stangen Sellerie (mit Blättern, grob gehackt)
- 3 Karotten (gewaschen und in Drittel geschnitten)
- 1 Zwiebel (unterschält und geviertelt)
- 3 frische Lorbeerblätter
- 1 Bund Petersilie (zerrissen oder halbiert)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Wasser (zum Bedecken)
- 1 Esslöffel Öl
- 200 g Pilze (z.B. Steinpilze, Champignons oder Shiitake)
- 1 gelbe Zwiebel (geschält und gewürfelt)
- 4 Stangen Sellerie (mit Blättern, gereinigt und gewürfelt)
- 5 Karotten (gereinigt, geschält und gewürfelt)
- 1 Teelöffel trockener Thymian
- 1 Teelöffel zerstoßener roter Pfeffer
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Tasse Graupen
- Frisch gehackte Petersilie (optional, zum Servieren)
Anleitung
- Hühnerbrühe vorbereiten: Hähnchen, Keulen, Sellerie, Karotten, Zwiebel, Lorbeerblätter und Petersilie in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken, würzen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 3–4 Stunden köcheln lassen, Schaum abschöpfen. Abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Brühe vollenden: Hähnchen aus der Brühe nehmen. Brühe durch ein Sieb gießen und feste Bestandteile entsorgen. Hähnchenfleisch von den Knochen lösen und beiseite stellen. Topf säubern.
- Graupensuppe kochen: Öl im Topf erhitzen. Pilze 8–10 Minuten anbraten. Zwiebeln, Karotten und Sellerie dazugeben und weitere 8–10 Minuten garen. Thymian, Knoblauchpulver und roten Pfeffer unterrühren und 1 Minute andünsten.
- Brühe angießen, Hähnchenfleisch und Graupen hinzufügen, zum Kochen bringen und 30–45 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken und servieren: Wenn die Graupen weich sind, Hitze ausschalten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren, garniert mit Petersilie.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 10g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 5g