Mexikanische Pizza Tortilla Art Besser Als Bestellt

Na, du Koch-Enthusiast! Bist du bereit für ein echtes Geschmackserlebnis, das deine Küche in ein mexikanisches Fest verwandelt? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unsere super leckere Mexikanische Pizza! Vergiss den Lieferdienst, denn der super leckeres Tortilla Pizza Rezept ist so einfach und schnell gemacht, dass du dich fragen wirst, warum du es nicht schon längst ausprobiert hast. Ich liebe es, wenn es mal schnell gehen muss, aber trotzdem richtig gut schmeckt diese Pizza ist da einfach unschlagbar ein echter Hit für jeden Anlass ob für einen gemütlichen Abend zu zweit oder eine kleine Party mit Freunden. Also, schnapp dir deine Schürze, los geht’s!

Alle Zutaten für deine Mexikanische Pizza

Hier kommt die Liste mit allem, was du für diese fantastische Mexikanische Pizza brauchst. Keine Sorge. Das meiste davon hast du bestimmt schon zu Hause oder findest es ganz einfach im Supermarkt. Ich hab’s dir mal übersichtlich aufgeschrieben, damit du nichts vergisst. Denk dran, gute Zutaten sind die halbe Miete für ein super leckeres Tortilla Pizza Rezept!

Für die Pizza

  • 8 Weizenmehl Tortillas (oder Mais Tortillas für eine glutenfreie Option)

Für die Füllung

  • 450 g Hackfleisch
  • 2 Esslöffel Taco-Gewürzmischung
  • 60 ml Wasser
  • 4 Esslöffel Enchilada-Soße
  • 225 g Refried Beans (½ Dose)
  • 60 ml geriebener Käse (Cheddar, Mozzarella oder mexikanische Käsemischung)

Für den Belag

  • 4 Esslöffel Enchilada-Soße
  • 60 ml geriebener Käse (Cheddar, Mozzarella oder mexikanische Käsemischung)

Garnierung (optional)

  • 1 Roma- oder Fleischtomate, entkernt und gewürfelt
  • 1 kleine rote Zwiebel, gewürfelt
  • 60 ml schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten
  • 60 ml Sauerrahm
  • 2 grüne Zwiebeln, fein gewürfelt

So einfach geht deine Mexikanische Pizza

Jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und geht super schnell. Folge einfach diesen Schritten und du hast im Handumdrehen eine fantastische Tortilla Pizza auf dem Tisch. Ich hab’s schon so oft gemacht, es klappt immer!

  1. Hackfleisch anbraten: Brate das Hackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze an, zerteile es dabei, bis es durchgegart ist. Das dauert etwa 5-8 Minuten. Gieß überschüssiges Fett ab.
  2. Würzen und köcheln: Rühre die Taco-Gewürzmischung, das Wasser und die Enchilada-Soße ein. Lass die Mischung 1-2 Minuten köcheln, damit sich alle Aromen gut verbinden.
  3. Pizzen zusammenbauen: Bestreiche eine Tortilla mit Refried Beans, gib dann etwas Hackfleischmischung darauf. Streue eine Schicht geriebenen Käse darüber und lege eine zweite Tortilla obendrauf.
  4. Oberseite belegen: Verteile 1 Esslöffel Enchilada-Soße auf der oberen Tortilla und streue noch mehr geriebenen Käse darüber.
  5. Pizzen garen: Backe die Pizzen je nach Methode (Heißluftfritteuse, Ofen oder Pfanne), bis der Käse geschmolzen und die Tortillas knusprig sind.
  • Heißluftfritteuse: Auf 200°C vorheizen und 5 Minuten garen.
    • Backofen: Bei 175°C für 8-10 Minuten backen.
    • Pfanne: Die Pizza in einer abgedeckten Pfanne 4-5 Minuten erhitzen.
  • Servieren: Lege die fertigen Pizzen auf einen Servierteller und garniere sie mit deinen Lieblingszutaten wie gewürfelten Tomaten, roten Zwiebeln, schwarzen Oliven, Sauerrahm und grünen Zwiebeln.

Die perfekte Hackfleischfüllung

Die Füllung ist das Herzstück unserer Mexikanischen Pizza, und eine gut gewürzte Hackfleischmischung macht hier den entscheidenden Unterschied. Ich nehme am liebsten Rinderhack, weil es so schön saftig bleibt, aber du kannst auch gemischtes Hackfleisch verwenden, wenn du das lieber magst. Beim Anbraten ist es wichtig, dass du das Fleisch gut zerkleinerst, damit es später gleichmäßig auf der Tortilla verteilt werden kann. Und vergiss nicht, das überschüssige Fett abzugießen, sonst wird die Pizza zu fettig und die Tortillas nicht so knusprig, wie wir es uns wünschen. Das ist ein kleiner Trick, den mir meine Oma immer beigebracht hat und er funktioniert jedes Mal.

Würzen mit Geschmack

Sobald das Hackfleisch schön braun ist, kommt der spannende Teil: das Würzen! Die Taco-Gewürzmischung gibt der Füllung diesen unverwechselbaren mexikanischen Geschmack, den wir so lieben. Zusammen mit dem Wasser und der Enchilada-Soße entsteht eine wunderbar sämige Konsistenz, die sich perfekt auf den Refried Beans verteilen lässt. Lass das Ganze wirklich kurz köcheln, damit sich die Aromen richtig entfalten können. Meine Freundin Lena meinte letztens ihre Tortilla Pizza schmeckt viel besser, seit sie diesen Schritt nicht mehr überspringt. Es macht wirklich einen Unterschied, glaub mir!

Der Aufbau deiner Tortilla Pizza

Jetzt kommt der kreative Teil, bei dem du deine Mexikanische Pizza Schicht für Schicht aufbaust. Stell dir vor, du malst ein kleines Kunstwerk, nur eben essbar! Zuerst kommt die Tortilla, die ist unsere Leinwand. Dann die Refried Beans, die geben eine tolle Basis und eine cremige Textur. Ich drücke sie immer ein bisschen fest, damit sie gut halten. Darauf kommt dann die würzige Hackfleischmischung, schön gleichmäßig verteilt, damit jeder Bissen ein Genuss wird. Und natürlich darf der Käse nicht fehlen, der schmilzt später so herrlich und hält alles zusammen.

Schicht für Schicht zum Genuss

Das Geheimnis einer stabilen Tortilla Pizza ist die zweite Tortilla obendrauf. Die drückst du sanft an, damit die Füllung nicht herausrutscht. Dann kommt noch eine Schicht Enchilada-Soße und Käse obendrauf, das sorgt für eine extra Portion Geschmack und eine schöne goldbraune Kruste. Ich hab mal versucht zu viel Füllung reinzupacken und dann ist mir alles auseinandergefallen ein echtes Chaos war das ich war wirklich frustriert. Also, lieber etwas weniger, dafür hält es besser. Das ist ein Tipp, den ich dir wirklich ans Herz legen kann, damit deine Pizza perfekt wird und du nicht frustriert bist.

Knusprig backen, wie du es magst

Das Backen ist entscheidend für die perfekte Textur deiner Mexikanische Pizza. Du willst ja dass die Tortillas schön knusprig werden und der Käse so richtig schön schmilzt und Blasen wirft das ist das A und O für eine gute Pizza. Ich hab schon alle Methoden ausprobiert, und jede hat ihre Vorteile. Die Heißluftfritteuse ist super, wenn’s schnell gehen muss und du nur eine Pizza machst. Der Ofen ist toll, wenn du mehrere Pizzen gleichzeitig zubereitest, zum Beispiel für eine kleine Feier. Und die Pfanne? Die ist perfekt, wenn du keinen Ofen oder keine Heißluftfritteuse hast, aber du musst ein bisschen aufpassen, dass nichts anbrennt.

Tipps für jede Methode

  • Heißluftfritteuse: Stell sicher, dass du die Fritteuse gut vorheizt und nicht zu viele Pizzen auf einmal reinlegst. Eine Pizza pro Korb ist ideal, so wird sie rundum knusprig. Das ist mein Geheimtipp für die extra Knusprigkeit!
  • Backofen: Wenn du eine extra knusprige Unterseite möchtest, kannst du die Pizza für die letzten paar Minuten direkt auf den Rost legen. Aber pass auf, dass sie nicht verbrennt.
  • Pfanne: Verwende eine Pfanne mit Deckel, das hilft dem Käse, schneller zu schmelzen. Und halte die Hitze auf mittlerer Stufe, damit die Tortila unten nicht zu dunkel wird. Niemand mag eine verbrannte Tortila Pizza!

Deine Pizza, deine Garnierung

Nachdem deine Mexikanische Pizza goldbraun und knusprig aus dem Ofen oder der Fritteuse kommt, ist es Zeit für die Krönung: die Garnierung! Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und alles draufpacken, was du liebst. Die gewürfelten Tomaten und roten Zwiebeln geben eine frische Note und einen schönen Biss, während die schwarzen Oliven für einen salzigen Akzent sorgen. Und der Sauerrahm? Einfach ein Muss, finde ich. Er macht die Pizza so cremig und mildert die Würze etwas ab. Meine Familie liebt es, wenn ich noch ein paar frische Korianderblätter drüberstreue, auch wenn das nicht in der Liste steht, es passt einfach super.

Perfekte Begleiter für dein Fest

Diese Tortilla Pizza ist schon für sich ein Festmahl, aber mit den richtigen Beilagen wird sie zu einem echten Highlight. Stell dir vor, du servierst dazu noch eine Schale Guacamole mit knusprigen Tortilla-Chips und vielleicht eine erfrischende Limonade oder sogar eine selbstgemachte Margarita. Das ist dann das volle mexikanische Restaurant-Erlebnis, nur eben gemütlich bei dir zu Hause. Oder wie wäre es mit einem kleinen grünen Salat mit einem leichten Limetten-Dressing? Das bringt eine schöne Frische rein und macht das Ganze etwas leichter. Ich hab’s auch schon mal für einen Spieleabend gemacht, in kleine Stücke geschnitten, und die waren schneller weg, als ich gucken konnte!

Reste verwerten und Variationen

Manchmal bleibt ja doch ein Stück von der Mexikanischen Pizza übrig, auch wenn das bei uns selten vorkommt, weil sie so lecker ist. Aber keine Sorge, die Reste schmecken auch am nächsten Tag noch fantastisch! Du kannst sie einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, da halten sie sich bis zu drei Tage. Und zum Aufwärmen? Am besten kurz in den Ofen oder die Heißluftfritteuse, dann wird der Käse wieder schön flüssig und die Tortilla knusprig. Mikrowelle geht auch. Aber dann wird sie leider nicht so knusprig. Das ist ein kleiner Kompromiss.

Kreative Ideen und Anpassungen

Dieses Tortilla Pizza Rezept ist super vielseitig, du kannst es ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Wenn du kein Hackfleisch magst oder eine vegetarische Option suchst, probier doch mal Hähnchenbruststreifen oder schwarze Bohnen als Füllung. Auch Paprika oder Pilze passen super dazu. Und wenn du es schärfer magst, gib einfach ein paar Jalapeños oder eine Prise Chiliflocken dazu. Mein Neffe, der ist ja so ein Scharf-Esser, der kippt immer noch extra Hot Sauce drüber, aber das ist mir dann doch zu viel des Guten. Experimentier einfach ein bisschen, das macht doch am meisten Spaß beim Kochen!

Mexikanische Pizza Tortilla Art Besser Als Bestellt

Mexikanische Pizza Tortilla Art Besser Als Bestellt
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Eine schnelle und einfache mexikanische Pizza, perfekt für einen gemütlichen Abend oder eine Party mit Freunden. Sie ist lecker, knusprig und lässt sich leicht anpassen.

Kategorie: Hauptspeise
Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Mexikanische Küche
Schlüsselwörter: Pizza, Mexikanisch, Tortilla, Hackfleisch, Schnell, Einfach

Zutaten

  • 8 Weizenmehl Tortillas (oder Mais Tortillas für eine glutenfreie Option)
  • 450 g Hackfleisch
  • 2 Esslöffel Taco-Gewürzmischung
  • 60 ml Wasser
  • 4 Esslöffel Enchilada-Soße
  • 225 g Refried Beans (½ Dose)
  • 60 ml geriebener Käse (Cheddar, Mozzarella oder mexikanische Käsemischung)
  • 4 Esslöffel Enchilada-Soße
  • 60 ml geriebener Käse (Cheddar, Mozzarella oder mexikanische Käsemischung)
  • 1 Roma- oder Fleischtomate, entkernt und gewürfelt (optional)
  • 1 kleine rote Zwiebel, gewürfelt (optional)
  • 60 ml schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten (optional)
  • 60 ml Sauerrahm (optional)
  • 2 grüne Zwiebeln, fein gewürfelt (optional)

Anleitung

  1. Hackfleisch in einer Pfanne anbraten, bis es durchgegart ist. Überschüssiges Fett abgießen.
  2. Taco-Gewürzmischung, Wasser und Enchilada-Soße einrühren. 1-2 Minuten köcheln lassen.
  3. Eine Tortilla mit Refried Beans bestreichen, dann Hackfleischmischung darauf geben. Mit Käse bestreuen und eine zweite Tortilla obendrauf legen.
  4. Die obere Tortilla mit Enchilada-Soße bestreichen und mit Käse bestreuen.
  5. Die Pizzen in der Heißluftfritteuse (200°C für 5 Minuten), im Ofen (175°C für 8-10 Minuten) oder in einer abgedeckten Pfanne (4-5 Minuten) garen, bis der Käse geschmolzen und die Tortillas knusprig sind.
  6. Mit Tomaten, Zwiebeln, Oliven, Sauerrahm und grünen Zwiebeln garnieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Protein: 5g
Share your love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


0 Shares
Share
Tweet
Pin