Saftige Croissants Selber Backen Einfaches Rezept

Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes zum Frühstück, das nicht einfach nur ein Brötchen ist? Ich kenn’ das! Und genau deshalb hab ich heute ein super einfaches Rezept für dich, mit dem du die leckersten Croissants selber backen kannst. Stell dir vor, der Duft von frischen, warmen Croissants zieht durch deine Küche, noch bevor der Kaffee durchgelaufen ist. Das ist doch einfach unbezahlbar, oder? Dieses Rezept ist wirklich mein absoluter Favorit, weil es so unkompliziert ist und das Ergebnis immer wieder begeistert. Es ist so viel besser als die gekauften Teile, versprochen!

Warum selbst backen so glücklich macht

Ganz ehrlich, gibt es etwas Besseres als den Geruch von frisch Gebackenem am Morgen? Für mich ist das der Inbegriff von Gemütlichkeit. Ich erinnere mich noch, wie meine Oma früher immer gesagt hat, dass Liebe durch den Magen geht, und bei diesen Croissants stimmt das einfach. Sie sind so unglaublich buttrig, fluffig und duften einfach himmlisch. Manchmal, wenn ich sie backe, kommt meine Nachbarin schon an die Tür und fragt, was denn hier so gut riecht und das ist doch das schönste Kompliment, oder? Und das Beste daran: Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Das ist wirklich ein Rezept, das jeder hinbekommt, auch wenn du noch nie Croissants selber backen hast.

Deine Zutatenliste

Bevor wir uns in das Backabenteuer stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Keine Sorge, das sind alles Dinge, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Die Qualität der Zutaten macht hier echt den Unterschied, besonders bei der Butter, die gibt den Croissants ihren unvergleichlichen Geschmack. Achte darauf, dass die Milch warm ist, das ist wichtig für die Hefe. Und die Hefe, die muss frisch sein, sonst geht der Teig nicht richtig auf, das ist mir auch schon mal passiert und dann war die Enttäuschung groß.

Für den Teig

  • 400 ml warme Milch
  • 100 g Zucker
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 Ei
  • 15 ml Öl
  • 1 Prise Salz
  • 10 g Vanillezucker
  • 600 g Mehl
  • 100 g geschmolzene Butter

Zum Bestreichen

  • Milch
  • Butter

Teig kneten, leicht gemacht

Der Teig ist das Herzstück unserer Croissants, und keine Sorge, er ist einfacher zu handhaben, als du vielleicht denkst. Das Wichtigste ist, dass du ihm Zeit gibst. Zeit ist hier dein bester Freund. Zuerst mischen wir die flüssigen Zutaten, damit die Hefe richtig arbeiten kann. Dann kommt das Mehl dazu, und du wirst sehen, wie sich alles langsam zu einem schönen Teig verbindet. Das Kneten ist super wichtig, damit der Teig schön elastisch wird. Denk dran, je besser du knetest, desto fluffiger werden deine Croissants. Das ist wirklich der Schlüssel zum Erfolg bei diesem Rezept.

Die ersten Schritte

Also, los geht’s mit dem Teig! Nimm eine große Schüssel, da hast du genug Platz zum Arbeiten. Die warme Milch ist wichtig, damit die Hefe aktiv wird. Wenn sie zu heiß ist, stirbt die Hefe, und das wollen wir ja nicht. Der Zucker hilft der Hefe auch auf die Sprünge, das ist wie ein kleiner Energieschub für sie. Und dann das Ei, das gibt dem Teig eine schöne Bindung und Farbe. Das Öl macht den Teig geschmeidiger, so lässt er sich später besser verarbeiten. Das ist ein kleiner Trick, den ich von meiner Tante gelernt habe, die backt auch immer so tolle Sachen.

Ruhezeit ist Gold wert

Nachdem du alle Zutaten gut verknetet hast, kommt der wichtigste Teil: die Ruhezeit. Der Teig muss jetzt einfach mal entspannen und in Ruhe aufgehen. Das ist wie bei uns Menschen, wir brauchen auch mal eine Pause, oder? Deck die Schüssel gut ab, am besten mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch, damit der Teig nicht austrocknet. Stell ihn an einen warmen Ort, zum Beispiel in die Nähe der Heizung oder einfach in die Küche, wo es nicht zieht. Du wirst sehen, wie er sich in dieser Stunde verdoppelt, das ist immer wieder faszinierend zu beobachten. Geduld zahlt sich hier wirklich aus, denn ein gut aufgegangener Teig ist die Basis für perfekte Croissants.

Formgebung für Profis

Das Formen der Croissants ist vielleicht der Teil, der am meisten Spaß macht, aber auch ein bisschen Übung erfordert. Keine Sorge, wenn die ersten nicht perfekt aussehen, das ist ganz normal. Meine ersten Croissants sahen eher aus wie kleine Schnecken, aber sie haben trotzdem super geschmeckt! Wichtig ist, dass du den Teig in gleich große Stücke teilst, damit sie später auch gleichmäßig backen. Und dann das Ausrollen: Versuch, eine schöne ovale Form hinzubekommen. Das Falten und Aufrollen ist der Trick, um diese typische Croissant-Form zu bekommen. Es ist ein bisschen wie Origami mit Teig, aber du kriegst das hin, versprochen. Das ist ein Rezept, das man einfach lieben muss.

Dein Weg zum Croissant-Glück

  1. Mische in einer Schüssel warme Milch, Zucker und Trockenhefe. Verrühre alles gut und lasse es 10 Minuten ruhen.
  2. Gieße Öl hinzu, gib Ei und Vanillezucker dazu und verquirle alles.
  3. Rühre Mehl und Salz ein und beginne, den Teig mit einem Spatel zu vermischen. Knete ihn dann mit den Händen weiter, bis er zusammenkommt.
  4. Füge die geschmolzene Butter hinzu und knete weiter, bis du einen elastischen Teig erhältst.
  5. Decke den Teig ab und lasse ihn 1 Stunde ruhen.
  6. Teile den Teig in 10-12 Stücke und rolle jedes Stück zu einer Kugel. Decke sie mit Frischhaltefolie ab und lasse sie 15 Minuten ruhen.
  7. Rolle jede Kugel zu einer langen ovalen Form aus. Falte das Oval der Länge nach in der Mitte und rolle es auf, um ein Croissant zu erhalten. Fahre mit dem restlichen Teig fort.
  8. Lege die Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Decke sie ab und lasse sie 15-20 Minuten ruhen.
  9. Heize den Ofen auf 180°C/360°F vor. Bestreiche die Brötchen mit Milch und backe sie 25 Minuten lang.
  10. Wenn sie fertig sind, bestreiche jedes Croissant mit Butter.
  11. Genieße deine Homemade croissants.

Goldbraun und duftend

Wenn deine Croissants dann im Ofen sind, fängt die ganze Küche an, so wunderbar zu duften. Das ist der Moment, wo man am liebsten schon die Ofentür aufmachen würde, aber halt dich zurück! Die goldbraune Farbe ist das Zeichen, dass sie perfekt sind. Und der letzte Schliff mit der Butter nach dem Backen? Das ist das Geheimnis, das sie so unglaublich glänzend und noch buttriger macht. Mein Mann liebt es, wenn sie noch warm sind und er sie direkt aus dem Ofen nehmen kann. Dazu ein guter Kaffee oder eine heiße Schokolade – einfach himmlisch! Das ist wirklich ein Rezept, das man für besondere Anlässe, aber auch einfach mal so am Wochenende machen kann.

Perfekt goldbraun

Die Backzeit ist entscheidend für die perfekte Konsistenz deiner Croissants. Achte darauf, dass dein Ofen wirklich gut vorgeheizt ist, das ist super wichtig, damit sie gleichmäßig backen und schön aufgehen. Jede Ofen ist anders, also behalte deine Croissants im Auge. Wenn sie zu schnell braun werden, kannst du die Temperatur etwas reduzieren oder sie mit Alufolie abdecken. Aber meistens sind 25 Minuten bei 180°C genau richtig. Und das Bestreichen mit Milch vor dem Backen gibt ihnen diese schöne, glänzende Kruste, die man von Bäckerei-Croissants kennt. Das ist ein einfacher Trick, der viel ausmacht.

Serviertipps für Genießer

Was passt besser zu diesen himmlischen Croissants als ein bisschen Marmelade oder Nutella? Oder vielleicht einfach pur, mit einer Tasse Kaffee? Ich persönlich liebe sie mit etwas frischer Erdbeermarmelade, die ich im Sommer selber gemacht habe. Aber auch herzhaft sind sie ein Genuss, zum Beispiel mit Käse und Schinken belegt, wenn du mal was anderes probieren möchtest. Sie sind auch super für ein Brunch mit Freunden oder als besonderes Frühstück am Sonntag. Und wenn du welche übrig hast – was selten vorkommt, glaub mir – kannst du sie kurz aufbacken, dann schmecken sie fast wie frisch aus dem Ofen. Ein echtes Allround-Talent, dieses Rezept!

Dein Croissant-Glück wartet

So, jetzt hast du alle Geheimnisse, um diese fantastischen Croissants selber backen zu können. Es ist wirklich kein Hexenwerk, und das Ergebnis ist so viel besser als alles, was du fertig kaufen kannst, denk dran, Übung macht den Meister, also lass dich nicht entmutigen, wenn der erste Versuch nicht perfekt ist. Jeder fängt mal klein an. Das Wichtigste ist der Spaß am Backen und die Freude, etwas so Leckeres mit den eigenen Händen geschaffen zu haben. Und der Duft, der dann durch dein Zuhause zieht, ist einfach unbezahlbar. Also, worauf wartest du noch? Hol die Schüssel raus und leg los! Du wirst es nicht bereuen, dieses Rezept ausprobiert zu haben.

Saftige Croissants Selber Backen Einfaches Rezept

Saftige Croissants Selber Backen Einfaches Rezept
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein einfaches Rezept für köstliche, selbstgemachte Croissants, die buttrig, fluffig und duftend sind. Perfekt für ein süßes Frühstück oder einen gemütlichen Brunch.

Kategorie: Gebäck
Rezeptkategorie: Gebäck
Küche: Europäische Küche
Schlüsselwörter: Croissants, Backen, Frühstück, Teig, Hefe, Selbstgemacht, Süßes Gebäck

Zutaten

  • 400 ml warme Milch
  • 100 g Zucker
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 Ei
  • 15 ml Öl
  • 1 Prise Salz
  • 10 g Vanillezucker
  • 600 g Mehl
  • 100 g geschmolzene Butter
  • Milch zum Bestreichen
  • Butter zum Bestreichen

Anleitung

  1. Mische warme Milch, Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel. Verrühre alles gut und lasse es 10 Minuten ruhen.
  2. Gieße Öl hinzu, gib Ei und Vanillezucker dazu und verquirle alles.
  3. Rühre Mehl und Salz ein und beginne, den Teig mit einem Spatel zu vermischen.
  4. Knete ihn dann mit den Händen weiter, bis er zusammenkommt.
  5. Füge die geschmolzene Butter hinzu und knete weiter, bis du einen elastischen Teig erhältst.
  6. Decke den Teig ab und lasse ihn 1 Stunde ruhen.
  7. Teile den Teig in 10-12 Stücke und rolle jedes Stück zu einer Kugel.
  8. Decke sie mit Frischhaltefolie ab und lasse sie 15 Minuten ruhen.
  9. Rolle jede Kugel zu einer langen ovalen Form aus.
  10. Falte das Oval der Länge nach in der Mitte und rolle es auf, um ein Croissant zu erhalten.
  11. Fahre mit dem restlichen Teig fort.
  12. Lege die Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  13. Decke sie ab und lasse sie 15-20 Minuten ruhen.
  14. Heize den Ofen auf 180°C vor.
  15. Bestreiche die Brötchen mit Milch und backe sie 25 Minuten lang.
  16. Wenn sie fertig sind, bestreiche jedes Croissant mit Butter.
  17. Genieße deine Homemade croissants.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 300 kcal
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 6g
Share your love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


0 Shares
Share
Tweet
Pin