Na, du Backfee oder einfach nur jemand, der es gerne süß mag? Dann hab ich heute was ganz Besonderes für dich! Stell dir vor: saftige Kürbis Cupcakes, die nach Herbst und Gemütlichkeit schmecken, und dann kommt die Überraschung – eine Füllung aus cremigem Dulce de Leche. Das ist kein gewöhnliches Kürbis Cupcakes Rezept, das ist der Hammer. Diese kleinen Dinger sind so unglaublich lecker, da will man am liebsten gleich zwei auf einmal essen. Ich zeig dir, wie einfach das geht, versprochen!
Kürbis trifft Karamelltraum
Diese Cupcakes sind die perfekte Mischung aus würzig und süß, eine echte Geschmacksexplosion im Mund. Der Teig ist super feucht dank dem Kürbispüree und den warmen Gewürzen wie Zimt und Ingwer. Das allein ist schon toll, aber die Dulce de Leche Füllung hebt das Ganze auf ein neues Level. Es ist wie ein kleiner Schatz in jedem Cupcake, so cremig und intensiv karamellig. Wenn du Dulce de Leche liebst, wirst du diese Cupcakes vergöttern, und wenn nicht, wirst du es danach tun. Das ist die Magie dieser kleinen Kunstwerke.
Meine besten Backtipps für dich
Ich backe ja schon eine Weile und dabei lernt man so einige Tricks. Damit deine Kürbis Cupcakes mit Dulce de Leche Füllung auch wirklich perfekt werden, hab ich hier ein paar Tipps für dich gesammelt. Das sind Kleinigkeiten, die aber einen großen Unterschied machen können, glaub mir.
- Zutaten auf Raumtemperatur: Das ist super wichtig für einen glatten Teig und ein cremiges Frosting. Nimm Eier und Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
- Nicht überrühren: Wenn du den Teig zu lange rührst, werden die Cupcakes zäh. Hör auf, sobald keine Mehlspuren mehr zu sehen sind.
- Dulce de Leche Füllung: Du kannst gekaufte Dulce de Leche nehmen, das ist am einfachsten. Wenn du aber Lust hast, kannst du sie auch selbst machen, indem du gezuckerte Kondensmilch lange köchelst. Das dauert aber.
- Füll-Trick: Eine Spritztülle mit kleiner runder Öffnung macht das Füllen der Cupcakes viel sauberer und einfacher.
Kleine Helfer für den Teig
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die das Backen erleichtern. Zum Beispiel, wie du den Teig in die Förmchen bekommst. Oder was du machen kannst, wenn das Frosting nicht die richtige Konsistenz hat. Hier sind noch ein paar praktische Tipps, die dir helfen, das beste Ergebnis zu erzielen.
- Eisportionierer nutzen: Ein Eisportionierer ist perfekt, um den Teig gleichmäßig auf die Förmchen zu verteilen. So werden alle Cupcakes gleich groß und backen gleichmäßig.
- Ganz abkühlen lassen: Das ist entscheidend, bevor du die Dulce de Leche Füllung reinmachst. Wenn die Cupcakes noch warm sind, schmilzt die Füllung und läuft raus. Geduld zahlt sich hier aus.
- Frosting-Konsistenz: Wenn dein Frosting zu flüssig ist, füge einfach esslöffelweise mehr Puderzucker hinzu, bis es die gewünschte Dicke hat. Ist es zu fest, kannst du einen Teelöffel Milch oder Sahne einrühren.
Was passt zu diesen Leckereien?
Diese Kürbis Cupcakes sind an sich schon ein Gedicht, aber manchmal macht die richtige Begleitung das Erlebnis noch besser. Besonders im Herbst, wenn es draußen kühler wird, passen bestimmte Getränke oder kleine Extras einfach perfekt dazu. Stell dir das mal vor, ein gemütlicher Nachmittag mit Freunden oder Familie.
- Kaffee oder Tee: Die warmen Gewürze im Cupcake harmonieren wunderbar mit einer heißen Tasse Kaffee oder einem würzigen Tee, vielleicht einem Chai Latte.
- Vanilleeis: Für die ganz Süßen unter uns: Ein kleiner Klecks Vanilleeis neben dem Cupcake ist eine himmlische Kombination. Warm und kalt, cremig und saftig.
- Nüsse oder Zimt: Streue ein paar gehackte Pekannüsse oder eine Prise extra Zimt über das Frosting. Das gibt nicht nur mehr Textur, sondern sieht auch toll aus.
Aufbewahren leicht gemacht
Falls wider Erwarten doch mal welche übrig bleiben sollten (was ich mir kaum vorstellen kann, meine Familie stürzt sich immer drauf!), ist die richtige Lagerung wichtig, damit sie lange frisch und lecker bleiben. Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Kürbis Cupcakes am besten aufbewahrst.
- Raumtemperatur: Ungefrostete Cupcakes halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu zwei Tage. Gefrostete Cupcakes solltest du lieber im Kühlschrank lagern, besonders wenn es warm ist.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Cupcakes (gefrostet oder ungefrostet) bis zu fünf Tage. Pack sie gut ein, damit sie nicht austrocknen oder Gerüche annehmen.
- Einfrieren: Du kannst die ungefrosteten Cupcakes auch einfrieren! In einem geeigneten Behälter halten sie sich bis zu drei Monate. Lass sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie füllst und frostest.
Deine Fragen, meine Antworten
Kann ich die Cupcakes glutenfrei machen?
Klar, das geht! Ersetze einfach das normale Mehl durch eine gute glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung für Backwaren geeignet ist.
Was kann ich statt Dulce de Leche nehmen?
Wenn du keine Dulce de Leche findest, kannst du auch eine dicke Karamellsauce nehmen. Oder, wenn du mal was ganz anderes probieren willst, wäre Nutella eine Option, aber das ist natürlich ein ganz anderer Geschmack.
Warum sinken meine Cupcakes manchmal ein?
Das kann verschiedene Gründe haben. Oft ist der Ofen nicht richtig vorgeheizt oder du öffnest die Ofentür zu früh während des Backens. Versuche, die Tür während des Backens geschlossen zu halten, damit die Temperatur konstant bleibt.
Kann ich die Cupcakes vorbereiten?
Ja, das ist super praktisch! Du kannst die Cupcakes schon einen Tag vorher backen und sie dann wie beschrieben lagern. Füllen und frostest du sie dann einfach kurz vor dem Servieren.
Ein kleiner Gedanke zum Schluss
So, jetzt hast du alles, was du brauchst, um diese fantastischen Kürbis Cupcakes mit Dulce de Leche Füllung zu backen. Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß dabei wie ich immer. Dieses Rezept ist einfach perfekt für den Herbst, für Halloween oder einfach nur, wenn du mal wieder Lust auf was richtig Leckeres hast. Probier es aus, spiel vielleicht ein bisschen mit den Gewürzen, wenn du magst, und teil das Ergebnis mit deinen Liebsten. Meine Nachbarin meinte neulich, das wären die besten Cupcakes, die sie je probiert hat, und das will was heißen! Lass es dir schmecken!
Beschreibung
Saftige Kürbis Cupcakes mit einer cremigen Dulce de Leche Füllung. Eine Geschmacksexplosion aus würzig und süß, perfekt für den Herbst.
Kategorie:
Dessert
Rezeptkategorie:
Dessert
Küche:
Deutsche Küche
Schlüsselwörter:
Kürbis, Cupcakes, Dulce de Leche, Karamell, Herbst, Backen
Zutaten
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Zimt
- ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
- ¼ Teelöffel Muskatnuss
- ¼ Teelöffel Salz
- 240 ml Kürbispüree
- 150 g Zucker
- 120 ml Pflanzenöl
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 180 ml Dulce de Leche
- 115 g ungesalzene Butter, weich
- 120 g Puderzucker
- 120 ml Dulce de Leche
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Anleitung
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Salz in einer Schüssel mischen.
- Kürbispüree, Zucker, Pflanzenöl, Eier und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren.
- Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und kurz verrühren.
- Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und zu drei Vierteln füllen.
- Cupcakes für 18-20 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob sie durch sind.
- Cupcakes vollständig abkühlen lassen.
- Mit einem Löffel oder einer Tülle ein kleines Loch in die Mitte jedes Cupcakes machen.
- Jedes Loch mit etwa einem Teelöffel Dulce de Leche füllen.
- Für das Frosting die weiche Butter cremig schlagen.
- Puderzucker, Vanilleextrakt und Dulce de Leche nach und nach hinzufügen.
- Weiter schlagen, bis das Frosting glatt und fluffig ist.
- Frosting auf die Cupcakes streichen oder spritzen.
- Optional mit etwas mehr Dulce de Leche beträufeln.
- Genießen!
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 10g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 5g